INTERNET WORLD Logo Abo
Google Apps brauchen HTML5
Sonstiges 06.06.2011
Sonstiges 06.06.2011

Google Apps setzen auf HTML5 Anwendungen funktionieren nur mit aktuellen Browsern

 kündigt an, dass seine Web-Apps in Zukunft nur noch aktuelle Browser unterstützen werden. Denn nur diese sind in der Lage, den Webstandard HTML5 korrekt zu interpretieren. Nutzer mit älteren Browser-Versionen werden damit ausgeschlossen.

Ab 1. August 2011 sollen die Änderungen in Kraft treten: Google Apps unterstützt von da an nur noch die jeweils aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari. Sobald neue Versionen der Browser freigestellt werden, wird die jeweilige Aktualisierung unterstützt und der Support für die jeweils drittälteste Version eingestellt.

"Die Welt bewegt sich immer mehr ins Netz und die neuen Browser sind mehr als nur moderne Einrichtungen: Sie sind eine notwendige Basis für die Entwicklungen der Zukunft", so Venkat Panchapakesan, Googles Vice President Engineering, im .

Firefox 3.5, Internet Explorer 7 und Safari 3 werden ab August dementsprechend nicht mehr unterstützt. In diesen älteren Browserversionen können verschiedene Features von Gmail, Google Calendar, Google Talk, Google Docs und Google Sites nicht genutzt werden und fallen entsprechend aus.

Das könnte Sie auch interessieren