
Die Investmentgesellschaft Holtzbrinck Ventures investiert in die mobile Applikation Gigalocal. Die App für lokales Mikrojobbing soll im Juni 2011 an den Start gehen.
Entwickelt wurde die App von Alexander Graubner-Müller und Sebastian Diemer. Neben Holtzbrinck Ventures konnten die Unternehmer mit Heiko Hubertz (Bigpoint) und Edgar Berger (Sony Deutschland) bereits zwei erfahrene Business Angels für Gigalocal gewinnen. "Schnelligkeit war für unser Projekt von Anfang an ausschlaggebend. Die Finanzierung zeigt, dass sich unsere harte Arbeit in den vergangenen Wochen gelohnt hat und wir mit Gigalocal einen Wachstumsmarkt bedienen", sagt Diemer.
Derzeit arbeiten 25 Mitarbeiter für Gigalocal, zahlreiche Stellen sind noch zu besetzen. Zudem wurde neben dem Standort in Hamburg ein weiteres Büro in Berlin eröffnet. Gigalocal ist ein virtueller Wunschzettel mit dessen Hilfe sich Nutzer von anderen Nutzern Dienstleistungen erfüllen oder Waren bringen lassen können. Welche das sind, ist dem Nutzer überlassen.
Ob beispielsweise eine Wohnung gestrichen oder einfach ein Sandwich ins Büro gebracht werden soll - fast alles ist denkbar. Der Nutzer gibt bei Gigalocal lediglich an, was er wann wo benötigt und welchen Preis er dafür zu zahlen bereit ist. Andere User sehen die Wünsche auf einer Karte und können mit dem Käufer anonym kommunizieren und zu ihm navigieren.