INTERNET WORLD Logo Abo
Kostenloser WLAN-Zugang für alle
Sonstiges 02.12.2013
Sonstiges 02.12.2013

Kostenloser WLAN-Zugang für alle Start-up airfy sucht Investoren

airfy HotSpot

airfy HotSpot

WLAN überall, jederzeit und auch noch kostenlos - der Traum vieler Nutzer könnte jetzt in Erfüllung gehen. Und zwar durch airfy, die Privatpersonen, aber auch anderen Unternehmen wie Hotels oder öffentlichen Verwaltungen mit einem entsprechenden Service versorgen will. Und auch stationäre Händler könnten von dem Dienst profitieren.

Beim ersten Mal meldet sich der Nutzer am airfy-WLAN an, dann erhält er ein persönliches Passwort (WPA2) und kann sich künftig selbstständig per Tablet oder Smartphone ins mobile Funknetz einwählen. So sieht das neue Angebot aus, das die Münchner airfy ihren Nutzern unterbreiten will und dabei verspricht, dass das Verfahren absolut sicher ist. Die Daten seien verschlüsselt und vor dem Zugriff Dritter sicher.

Derzeit wirbt das Start-up um die Gründer Mona und Steffen Siewert auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo um Unterstützung, insgesamt sollen 10.000 Euro zusammenkommen. Beim Geschäftsmodell verzichtet airfy dagegen auf Geld von den Usern, finanziert werden soll der WLAN-Zugang über Werbung: Nach einem zehnsekündigen Spot können Nutzer überall dort, wo es das airfy-Angebot gibt, eine Stunde lang kostenlos im mobilen Internet surfen. Vor Beginn jeder weiteren Stunde läuft wieder jeweils ein zehnsekündiger Werbespot. Nutzer benötigen also keinen eigenen WLAN-Router mehr, die Störerhaftung übernimmt ebenfalls airfy.

Neben den Privatpersonen könnten vor allem stationäre Händler von dem neuen Dienst profitieren: Denn über eine App soll zudem das Bezahlen per Smartphone möglich sein. Über eine weitere App können User Informationen zu Öffnungszeiten und Sonderangeboten stationärer Läden, die der airfy-Community angehören, abrufen. Mittels Bluetooth Low Energy-Beacons könnten Kunden beispielsweise Artikel, die sie außerhalb der regulären Geschäftszeiten im Schaufenster entdecken, speichern und mobil kaufen. Darüber hinaus kommuniziert die airfy-Lösung über 50 LED-Leuchten mit dem Nutzer und zeigt ihm unter anderem an, wenn ein Freund eine News auf Facebook hinterlegt hat.

Auch der Zahlungsanbieter PayPal setzt auf Mobile und testet derzeit eine neue Variante des Bezahlens per Smartphone. Nutzer der neuen App "Check-In" können sich Einzelhändler, Cafés oder Restaurants in der Umgebung anzeigen lassen, bei denen sie mit Paypal bezahlen können.

Das könnte Sie auch interessieren