INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 20.11.2013
Sonstiges 20.11.2013

Samsung zeigt sich mit Galaxy Gear zufrieden Smartwatch als Ladenhüter?

Ist die Smartwatch Galaxy Gear ein Flop? Keineswegs, sagt der Hersteller Samsung und meldet 800.000 verkaufte Exemplare seit dem Markteintritt Ende September. Medien hatten zuvor von einem nur mäßigen Interesse der Käufer berichtet.

Samsung ist Spekulationen entgegengetreten, wonach die neue Smartwatch Galaxy Gear auf nur wenig Interesse bei den Käufern stößt. Wie der südkoreanische Elektronikhersteller gegenüber der Nachrichtenagentur betonte, habe man seit der Markteinführung vor zwei Monaten bereits mehr als 800.000 Exemplare der Computeruhr absetzen können. Zuvor hatte die Zeitung "" unter Berufung auf Insider behauptet, dass Samsung gerade einmal 800 bis 900 Galaxy-Gear-Modelle am Tag verkaufen könne - insgesamt wären das bis dato lediglich rund 50.000 Exemplare.

Mit den eigentlichen Absatzzahlen zeigte sich Samsung nun sehr zufrieden. Mit Beginn der Vorweihnachtszeit wolle man die Werbemaßnahmen noch einmal forcieren, um die Absatzzahlen weiter anzukurbeln. Kritiker behaupten indes, Samsung würde die Zahlen schön rechnen. Demnach beziehen sich diese nur auf die an die Händler gelieferte Menge an Galaxy Gears - und nicht auf die tatsächlich verkaufte.

Unterdessen arbeitet Samsung daran, die Einsatzmöglichkeiten seiner Uhr durch Updates weiter zu verbessern. So kann die Smartwatch mittlerweile auch in Verbindung mit anderen Samsung-Modellen wie dem Galaxy S4 genutzt werden - anfangs funktionierte sie nur im Verbund mit dem Galaxy Note 3. Auch das Zusammenspiel mit populären Webdiensten wie Twitter, Whatsapp oder Gmail wurde inzwischen optimiert.

Die Galaxy Gear war in diesem Jahr auf der IFA erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden und hat mit einer herkömmlichen Armbanduhr bis auf die Zeitanzeige und das Uhrband nicht mehr viel gemeinsam. Die Smartwatch funktioniert nur in Verbindung mit Galaxy-Geräten. Mit diesen nimmt sie via NFC eine Bluetooth-Verbindung auf. Bedient wird die Uhr wie ein Smartphone durch die Wisch-Technik. Fotos oder andere Aktionen löst man durch einen Tipper aus. Die Uhr verfügt neben einer 1,9-Megapixel-Kamera über die Möglichkeit, zehn Sekunden lange Videos aufzuzeichnen. Selbst telefonieren ist möglich.

Mit der intelligenten Uhr trumpfen die Südkoreaner vor allem gegen Konkurrent Apple auf, der an einem ähnlichen Gerät arbeitet - ebenso wie Google.

Das könnte Sie auch interessieren