
In Abu Dhabi hat Nokia heute mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet präsentiert. Ob sich der Handy-Hersteller damit gegen Konkurrenten wie Apple oder Samsung behaupten kann?
Jetzt hat auch Nokia ein Tablet im Programm: das Lumia 2520. Das 10,1-Zoll-Gerät kommt mit Windows RT in Version 8.1 auf den Markt, allerdings zunächst nur in den USA, in Großbritannien und in Finnland. Zu den Features zählen unter anderem LTE, ein 2,2-GHz-Quadcore-Prozessor, 2 GB RAM, eine 6,7-Megapixel-Kamera mit Zeiss-Optik sowie einem besonders reflexionsarmen Display aus Gorilla-Glas 2. Die Ränder des Unibody-Tablets sind abgeflacht, was eine bessere Handhabung ermöglichen soll. Beachtung verdient auch der Schnelllade-Mechanismus: In nur einer Stunde sollen 80 Prozent des 8.000-mAh-Akkus aufgeladen werden können, verspricht der Hersteller.
Das Nokia Lumia 2520 wird in den Hochglanz-Farben Rot und Weiß sowie in Cyan und Schwarz mit matter Oberfläche erhältlich sein, der Preis soll bei 499 US-Dollar liegen. Als Zubehör bieten die Finnen das Power Keyboard an. Dieses verfügt über zwei USB-Ports und ermöglicht bis zu fünf Extrastunden Akkulaufzeit. Zudem ist ein voll funktionsfähiges Keypad mit Gesture Trackpad integriert.
Zwei neue Phablets
Neben dem Tablet hat Nokia in Abu Dhabi zudem gleich zwei Vertreter der Phablet-Klasse mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Das Lumia 1320 soll in Deutschland im ersten Quartal 2014 für 399 Euro in den Farben Schwarz und Orange verfügbar sein. Es bietet einen 1,7-GHz-Dualcore-Prozessor, 1 GB RAM, 8 GB Speicher, eine 5-Megapixel-Kamera sowie einen MicroSD-Slot. Das Display erreicht HD-Ready-Auflösung.
Der große Bruder des 1320 ist das Lumia 1520, das ebenfalls mit 6-Zoll-Touchscreen kommt, aber vor allem bei der Hardware deutlich besser ausgestattet ist. Im Inneren arbeitet ein Quadcore-Prozessor vom Typ Snapdragon 800 mit 2,2 GHz. Neben den 32 GB Speicher stehen wie beim 1320 auch 7 GB kostenloser Skydrive-Speicher zur Verfügung, der Arbeitsspeicher ist 2 GB groß. Der Akku hat wie der des 1320 eine Kapazität von 3.400 mAh mit Wireless-Charging-Funktion. Die PureView-Kamera erreicht eine Auflösung von 20 Megapixeln sowie einen optischen Bildstabilisator. Für Videoaufnahmen stehen außerdem vier Mikrofone zur Verfügung, die Surround-Klang aufzeichnen können. Marktstart ist in Deutschland im vierten Quartal, der Preis liegt bei 799 Euro.
Neue Software-Funktionen
Neben der neuen Hardware verfügen die beiden Phablets auch über eine Reihe an neuen Software-Features. Nokia Kamera ermöglicht den direkten Zugriff auf Einstellungen während des Fotografierens, so kann man beispielsweise den Fokus mit dem Finger verschieben oder die Belichtung ändern. Fotos werden direkt über Nokia Here mit einem Geotag versehen und können so in der zweiten neuen Anwendung, Nokia Storyteller, genutzt werden. Diese App bietet eine Art Zeit- und Ortsleiste, auf der man genau sieht, wann und wo welches Ereignis aufgenommen wurde. Praktisch: Zu Storyteller gelangt man auch, wenn man im Bildbetrachtungsmodus einfach aus einem Foto herauszoomt. Dann zeigt das Gerät den entsprechenden Kartenausschnitt in Nokia Here an.
Ob sich Nokia mit dem Lumia 2520 auf dem hart umkämpften Tablet-Markt behaupten kann? Amazon hat bereits vergangene Woche die neusten Modelle seiner Flachrechner vorgestellt. Das Kindle Fire HDX mit 7-Zoll-Bildschirm wird ab dem 13. November 2013, die größere Version mit 8,9 Zoll eine Woche später verschickt. Apple stellt heute Abend in San Francisco die neuen iPads vor.
Analysten von Gartner rechnen damit, dass in diesem Jahr 184 Millionen Tablets über die virtuellen und echten Ladentische gehen, das entspricht einem Anstieg von 53,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Planen auch Sie einen Kauf? !