
Ein Smartphone als Kamera - oder eine Kamera, mit der man auch telefonieren und im Internet surfen kann? Mit dem Xperia Z1 präsentiert Sony im Vorfeld der IFA sein neues Smartphone-Spitzenmodell - vor Apple.
Jetzt ist es offiziell: Xperia Z1 heißt das neue Smartphone-Flaggschiff von Sony. Vor allem die Kamera mit ihren 20 Megapixeln Auflösung, einem Exmor-RS-Sensor und einem lichtstarken G-Objektiv soll laut Hersteller neue Maßstäbe setzen. Der Automatikmodus soll sich bewegende Objekte im Bild erkennen und die Einstellungen entsprechend anpassen. Die Funktion "Timeshift burst" schießt eine Sekunde vor und nach dem endgültigen Auslösen insgesamt 61 Bilder.
Das große Display hat eine Diagonale von fünf Zoll und erreicht die volle HD-Auflösung mit 1.920x1.080 Pixeln. Für Tempo sollen der Quadcore-Prozessor Snapdragon 800 von Qualcomm mit 2,2 GHz und 2 GB Arbeitsspeicher sorgen. Der Datenspeicher von 16 GB kann durch MicroSD-Karten um 64 GB erweitert werden. Weitere Features sind eine Frontkamera mit 2 Megapixeln, LTE, NFC, WLAN und Miracast. Der Akku hat eine Kapazität von 3.000 mAh.
Die Hülle des 8,5 Millimeter schlanken Sony-Smartphones besteht aus gehärtetem Mineralglas und einem Rahmen aus Aluminium. Außerdem ist das Gerät gemäß IP55/58 vor Wasser und Staub geschützt. Das Xperia Z1 soll noch im September 2013 in Schwarz, Weiß und Violett für 679 Euro auf den Markt kommen. Nur ein Gerücht ist bisher eine Mini-Version, die ähnlich leistungsfähig sein soll.
Ferner zeigte Sony die beiden Kamera-Objektive Cyber-shot QX10 und QX100 - diese sollen aus Smartphones eine vollwertige Digicam mit Fotosensor, einem hochwertigen Objektiv und einem optischen Zoom machen. Die Technik steckt komplett in den aufsteckbaren Aufsätzen. Sie verbinden sich via NFC oder Wi-Fi-Direct drahtlos mit jedem Android- oder iOS-Smartphone. Die dazu nötige App PlayMemories gibt es kostenlos. Die Bedienung der Kamera und die Sucherfunktion erfolgen dann über das Display des Telefons.
Mit der heutigen Produktpräsentation kommt Sony Apple zuvor. Der IT-Konzern hat für den 10. September 2013 eine Veranstaltung in Berlin angekündigt. Als sicher gilt, dass an diesem Termin das neue Betriebssystem iOS 7 auf den Markt kommt. Experten rechnen zudem mit der Vorstellung des neuen iPhones.