
Samsung hat in New York das Galaxy S4 vorgestellt. Das neue Smartphone erfüllt zwar nicht alle Hoffnungen, überzeugt aber mit modernster Technik und vielen sinnvollen, kleinen Verbesserungen.
Samsung hat sein neues Top-Smartphone enthüllt. Das Galaxy S4 sieht seinem Vorgängermodell zum Verwechseln ähnlich: Mit 13,6 cm Länge, 7,9 mm Dicke und einem Gewicht von 130 Gramm ist es nur wenig größer, dabei aber sogar etwas dünner und leichter als das Vorgängermodell. Das Amoled-Display ist mit 5 Zoll ein wenig größer als beim Vorgänger und zeigt nun 1920 x 1080 Bildpunkte. Außerdem lässt sich der Touchscreen, ähnlich wie beim Nokia Lumia 920, auch mit Handschuhen bedienen. Es wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten.
Im Inneren des Smartphones sorgt entweder der Achtkern-Prozessor Exynos 5 Octa mit 1,6 GHz oder ein Quadcore-Prozessor von Qualcomm mit 1,9 GHz für die nötige Rechenpower. Welcher der beiden Prozessoren zum Einsatz kommt, hängt vom jeweiligen Auslieferungsland und den damit verbundenen lokalen Anforderungen zusammen. Für die in Deutschland erhältliche Version gibt es noch keine Aussagen.
Das Galaxy S4 verfügt über zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und wahlweise 16, 32 oder 64 GB Massenspeicher. Per microSD-Karte kann der Speicher außerdem um bis zu 64 GB erweitert werden. Die Kamera auf der Rückseite des Geräts nimmt Fotos mit 13 Megapixeln und 25 Bildern pro Sekunde auf, die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 2 Megapixeln. Über verschiedene Softwarefunktionen kann die Bildqualität außerdem zusätzlich verbessert werden. Die Funkanbindungen des Geräts sind auf dem neuesten Stand: schnelles LTE in allen Bändern, WLAN in 802.11ac, Bluetooth 4.0 und ein Infrarotport, über den sich beispielsweise TV-Geräte ansteuern lassen. Der Akku verfügt über 2600 mAh – auf längere Akkulaufzeiten wartet man wohl auch in dieser Smartphone-Generation noch vergeblich.
Die Gerüchte über eine Steuerung per Auge haben sich nur begrenzt bestätigt: Die Smart-Pause-Funktion stoppt Videos, wenn der Nutzer nicht mehr auf den Bildschirm blickt. Zudem verfügt das Galaxy S4 über eine Smart-Scroll-Funktion, die auf Neigungen des Smartphones reagiert, sofern der Nutzer das Gesicht dem Display zuwendet.Mit Air View und Air Gesture lassen sich außerdem Funktion auslösen, ohne den Bildschirm zu berühren – einfach, indem man den Finger wenige Zentimeter über dem Display schweben lässt oder man Handbewegungen ausführt.
Ebenfalls neu: Samsung hat in sein neues Flaggschiff eine Funktion namens S-Translator eingebaut, die sowohl geschriebene Texte als auch Sprache erkennen und übersetzen soll. Wie gut dieses Feature in der Praxis funktioniert, wird sich noch zeigen. Das Galaxy S4 soll ab Ende April in Deutschland erhältlich sein und, je nach Ausstattung, um 600 Euro kosten.