Nach LG hat nun auch Motorola eine Smartwatch mit dem modifizierten Android-Betriebssystem "Android Wear" angekündigt. Der elegante Hightech-Zeitmesser soll im Sommer auf den Markt kommen.
Mit dem modifizierten Betriebssystem "Android Wear" möchte Google den Markt für Smart Wearables erobern. Darunter versteht man mit dem Internet verbundene Alltagsgegenstände, die zumeist am Körper getragen werden und noch kleiner sind als Smartphones.
Hierzu arbeitet der Konzern mit verschiedenen Hardware-Herstellern zusammen. Einen Tag nach LG hat nun auch die verstoßene Google-Tochter Motorola, die inzwischen beim chinesischen Elektronikkonzern Lenovo Unterschlupf gefunden hat, ihre erste Smartwatch mit der modifizierten Android-Version angekündigt. Der Name: Moto 360.
Wie auch LG hält sich Motorola mit der Bekanntgabe technischer Details noch zurück. Allerdings liegt es auf der Hand, dass sie über viele der Features verfügt, die Google angekündigt hat. Neben dem Zugang zu Informationen wie Benachrichtigungen oder Foto-Apps zählen dazu auch die Anzeige von Fitness-Parametern sowie eine Sprachsteuerung, die mit den Worten "OK Google" aktiviert werden kann. Letztgenannte Funktion hat Google bereits mit der aktuellen Android-Version Kitkat auf Smartphones wie dem Moto X realisiert.
Auch wenn über die technische Ausstattung derzeit nur spekuliert werden kann: Bilder auf der Firmenwebseite geben zumindest schon einmal einen detaillierten Ausblick auf das elegante Design des Zeitmessers. Der Marktstart der Uhr soll in diesem Sommer erfolgen - wie der von LGs "G Watch".