INTERNET WORLD Logo Abo
Apple fährt Rekordgewinn ein
Sonstiges 20.07.2011
Sonstiges 20.07.2011

Apple fährt Rekordgewinn ein Konzern übertrifft alle Erwartungen

So sehen Rekorde aus: Im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2010/2011 erwirtschaftete Apple  28,57 Milliarden US-Dollar Umsatz und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn erreicht mit 7,31 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch.

Gegenüber dem Vorjahr konnte der Konzern aus Cupertino seinen Gewinn um 125 Prozent von 3,25 Milliarden US-Dollar auf 7,31 Milliarden US-Dollar steigern. Damit fügt Apple seiner Erfolgsgeschichte ein neues Rekordquartal hinzu. Dieser Erfolg lässt sich auch an den Zahlen der verkauften Geräte nachvollziehen. In fast allen Bereichen konnte Apple hier einen deutlichen Zugewinn verbuchen.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen im dritten Quartal, das am 25. Juni 2011 zu Ende ging 20,34 Millionen  verkauft. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist dies ein Zuwachs von 142 Prozent. Noch stärker konnte der Absatz der iPads gesteigert werden. Die Zahl der verkauften Tablet-Rechner stieg sogar um 183 Prozent auf 9,25 Millionen Geräte. Auch bei den Macs zeigt die Absatzkurve nach oben. Zwischen April und Juni gingen weltweit 3,95 Millionen Rechner über die Ladentische. Einziges Sorgenkind bei Apple sind die iPods. Hier gingen die Verkaufszahlen um 20 Prozent auf 7,54 Millionen Geräte zurück.

"Im vierten Quartal 2011 erwarten wir einen Umsatz in Höhe von rund 25 Milliarden US-Dollar", erklärte Apples Finanzchef Peter Oppenheimer und schraubte damit die Erwartungen insbesondere an die Rendite etwas zurück: Statt 7,79 US-Dollar pro Aktie sei dann mit nur 5,50 US-Dollar proo Anteilsschein zu rechnen.

Die Anleger an der Börse konnte das nicht beunruhigen: Die Aktie legte um fast sieben Prozent zu und überstieg damit die Marke 400 US-Dollar. Der vorbörsliche Handel musste aufgrund der großen Nachfrage zeitweise sogar ausgesetzt werden.

Einen Dämpfer müssen die Apple-Fans jedoch hinnehmen: Steve Jobs, der persönlich den Quartalsbericht vorstellte, verlor dabei kein Wort über ein neues iPhone. Stattdessen sagte er: "Derzeit konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Einführung von iOS 5 und iCloud in diesem Herbst." Indirekt erteilte er damit allen Gerüchten um ein neues iPhone 5 eine Abfuhr.

Ungelöst ist indes das Problem eines Nachfolgers von Apple-Chef Steve Jobs. In den letzten Monaten kamen immer wieder Forderungen der Investoren an das Management auf, eine Nachfolgeregelung zu finden und diese bekanntzugeben. Bisher lehnte das Management solche Forderungen ab. Seit Januar 2011 lässt sich Jobs im Tagesgeschäft von seinem langjährigen Weggefährten Tim Cook vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren