
Moto X heißt es, das neue Motorola-Smartphone, das ganz nach den Vorstellungen von Google gebaut wurde. Besonderes Feature ist die immer aktive Sprachsteuerung: Selbst im Ruhemodus reagiert das Handy auf Befehle.
Der Handyhersteller Motorola hat am Donnerstagabend das Smartphone Moto X vorgestellt, das erste Mobiltelefon, das vollständig unter der Regie der Konzernmutter gebaut wurde. Der Preis für das Handy liegt bei 199 US-Dollar (150 Euro) inklusive Mobilfunkvertrag. Ab Ende August soll das Gerät in den USA, Kanada und Lateinamerika lieferbar sein, schreibt der .
Ein wichtiger Bestandteil des Smartphones ist die Sprachsteuerung, die selbst dann auf gesprochene Befehle reagiert, wenn das Handy im Ruhemodus ist. Sprachbefehle müssen mit "Okay, Google now" beginnen, ähnlich wie die Befehle der für die Datenbrille Google Glass, die mit "Okay, Glass" eingeleitet werden. Die Sprachsteuerung funktioniert ähnlich wie Apples Siri. Nutzer können auch das Motorola-Handy etwa fragen, ob sie einen Regenschirm brauchen. Das Handy liefert dann je nach Wetterlage die entsprechende Antwort.
Zum Start sollen 16 verschiedene Gehäuse und sieben Akzentfarben zur Verfügung stehen. Zudem können Kunden ihr Moto X über einen Online-Konfigurator selbst gestalten. So gibt es unterschiedliche Speicherkapazitäten, Bildschirmhintergründe und Wecktöne. Dadurch seien über 2.000 verschiedene Kombinationen möglich. Kunden sollen so ein individuelles Gerät innerhalb von vier Tagen geliefert bekommen, allerdings - zumindest vorerst - nur in den USA. Über Pläne zu einem ähnlichen Angebot in Europa ist bislang nichts bekannt.
Google hat im zweiten Quartal 2013 den Umsatz um 19 Prozent auf 14,1 Milliarden US-Dollar gesteigert - und den Gewinn um 16 Prozent auf 3,2 Milliarden US-Dollar. Sorgen bereiten dem Konzern jedoch die sinkenden Klickpreise und der Verlust bei der Mobile-Tochter Motorola.