Das Nexus One war ein Flop. Mit dem Nexus 4G soll das anders werden. will eine Neuauflage seines Smartphones mit 1,5 Gigahertz-Prozessor und hochauflösendem Touchscreen herausgeben. Im Herbst soll es schon so weit sein.
Neben einem leistungsfähigen Doppel-Kern-Prozessor und einem 720-Pixel-Bildschirm soll das in der Planung befindliche Google-Smartphone einen Ein-Gigabyte-Arbeitsspeicher aufweisen. Das berichtet das Blog . Zwei Kameras mit fünf beziehungsweise einem Megapixel sollen neue Standards bei der Aufnahmequalität von Handykameras setzen. Das aber haben auch die Konkurrenten schon in ihre Geräte gesteckt.
Das Nexus 4G wird mit Android 4.0 laufen und in einem extra-dünnem Gehäuse erscheinen, so das Blog weiter. Dabei werde auf Knöpfe und Schaltflächen unterhalb des Touchscreens vollständig verzichtet; die Bedienung des Smartphones laufe komplett software-basiert. Als Erscheinungstermin sei bereits Ende November diesen Jahres angepeilt.
Wer das Google-Phone herstellen wird, steht noch nicht fest. Auch eine offizielle Bestätigung über die Neuentwicklung liegt von Google nicht vor.
Das Nexus S kam vor knapp einem halben Jahr im Dezember 2010 auf den Markt. Betrieben mit Android 2.3 basierte das Smartphone auf dem Samsung-Modell Galaxy S. Das erste Google-Smartphone, Nexus One, war auf dem Markt zerschellt und nach Absetzen von lediglich 80.000 Stück im Juli 2010 aus dem Verkauf gezogen worden.