Google-Manager Dan Cobley hat sich auf Google+ für die anhaltenden Lieferprobleme entschuldigt. Einen Seitenhieb auf Hersteller LG konnte er sich dabei aber doch nicht verkneifen.
Dan Cobley, Managing Director bei Google für Großbritannien und Irland, wollte auf Google+ eigentlich nur auf den jüngst veröffentlichten Google Zeitgeist 2012 hinweisen. Innerhalb kürzester Zeit wurde sein Profil allerdings von zahllosen enttäuschten Nexus-4-Kunden heimgesucht. Googles neuester Smartphone-Wurf ist nämlich seit Release Anfang November beinahe chronisch nicht erhältlich.
Cobley ging auf die zahlreichen Beschwerden ein und gab zu, dass die aktuelle Situation für die Käufer alles andere als akzeptabel sei. Er räumte ein, man würde auch nachts und an den Wochenenden arbeiten, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Allerdings, so Cobley, käme von Hersteller LG auch nur wenig Nachschub, der dazu auch noch unregelmäßig verschifft würde - und zu allem Überfluss hapere es auch noch an der Kommunikation.
LG wiederum hat sich seinerseits ebenfalls zu der Situation geäußert und gibt an, dass Google das Interesse an seinem Smartphone unterschätzt habe und darum zu wenig Geräte bestellt hätte.
Auch zur Zeit ist das Google Nexus 4 in Googles Play Store wieder als "ausverkauft" markiert. Kunden, die es geschafft haben, eines der begehrten Geräte zu bestellen, müssen mit Lieferzeiten von bis zu sieben Wochen rechnen. Händler wie Media Markt und Saturn vertrösten ihre Kunden gleich auf nächstes Jahr - trotz Vorbestellung.