
Bislang hat Apple seine Produkte bis zur offiziellen Präsentation durch seinen Chef Steve Jobs streng geheim gehalten. Nun soll ein Softwareentwickler einen Prototypen des neuen iPhones in einer Kneipe verloren haben - dadurch sind neue Bilder an die Öffentlichkeit gelangt.
Eine märchenhafte Geschichte soll sich in Kalifornien zugetragen haben: Ein Softwareentwickler von Apple lässt den als 3GS getarnten Erlkönig des neuen iPhones 4G oder HD in einem kalifornischen Biertempel liegen. Der Finder wollte das Gerät bereits vor Ort zurückgeben, fand aber keinen Abnehmer. Auch als er am Tag darauf versucht habe bei Apple einen Empfänger auszumachen, scheiterte er.
Daraufhin gelangte das Gerät zum Technologieblog Gizmodo, dass einige Bilder von dem neuen Gerät gemacht hat. Viel über die inneren Werte konnte jedoch nicht in Erfahrung gebracht werden, denn das Gerät wurde über die MobileMe-Funktion gesperrt. Offensichtlich ist jedoch eine zweite Kamera auf der Vorderseite integriert, mit der Videochats und -telefonie möglich sind. Die zweite Kamera auf der Geräterückseite soll eine etwas größere Linse haben, als beim iPhone 3GS. Zudem sei ein Blitz eingebaut. Das Gerät misst 11,4 x 5,9 x 0,9 Zentimeter.
Hoch aufgelöstes Display und Aluminiumrand
Das Display scheint eine größere Auflösung zu bieten als der Vorgänger, auch wenn das Display insgesamt etwas kleiner zu sein scheint. Auf weitere Details wollte sich Gizmodo aber nicht festlegen. Statt den Standard-SIM-Karten akzeptiert das Gerät offenbar nur Micro-SIM. Mit seinem Aluminiumrand sieht das neue iPhone ein wenig so aus, wie die frühe iPod-Generation, die noch keine abgerundeten Kanten hatte. Das Gerät hat eine 16 Prozent größere Batterie und soll mit 140 Gramm nur marginal schwerer als sein Vorgänger sein.
Apple habe inzwischen bei Gizmodo die Rückgabe des Gerätes gefordert, was als Beleg für die Echtheit angesehen werden kann. Die offizielle Vorstellung des neuen iPhones soll am 23. Juni in San Francisco stattfinden.
Die ersten Bilder zum neuen iPhone haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Ist die ganze Story nur ein PR-Gag aus dem Hause Apple oder hat sich hier wirklich ein Mitarbeiter eines der größten und populärsten Hardwarehersteller einen riesigen Fehler erlaubt? Stimmen Sie ab!