INTERNET WORLD Logo Abo
Apples iPhone 4 kommt am 24. Juni
Sonstiges 08.06.2010
Sonstiges 08.06.2010

Apples iPhone 4 kommt am 24. Juni Dünner, eckiger und schärfer

Das neueste Wunder aus Cupertino: Apple iPhone 4

Das neueste Wunder aus Cupertino: Apple iPhone 4

In seiner Keynote zur Eröffnung der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC präsentierte CEO Steve Jobs das von den Fans sehnsüchtig erwartete neue iPhone 4. Schon am 24. Juni 2010 soll das Gerät in den USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Japan erhältlich sein.

Design und Ausstattung entsprechen dem Modell, dass ein Apple-Entwickler im April 2010 in einer Kneipe verloren hatte. Damit ist auch klar, weshalb Apple seinerzeit so harsch reagiert hatte und sowohl dem Gizmodo-Redakteur als auch dem Finder mit juristischen Schritten drohte. Das neue Smartphone aus dem Hause Apple ist nur 9,3 Millimeter dünn und soll damit das dünnste je hergestellte Handy sein. In der Höhe misst es 11,52 Zentimeter und in der Breite 5,86 Zentimeter und wiegt 137 Gramm. Wie schon beim Ende Januar 2010 vorgestellten iPad erfordert das iPhone 4 zum Betrieb eine MicroSIM-Karte. Das Design ist insgesamt eckiger geworden und erinnert damit an eine frühere Generation der iPods. Der Edelstahlrahmen lässt das Gerät wie ein verkleinertes iPad wirken.

Bei der Displaytechnik setzt Apple jedoch anders als erwartet nicht auf ein OLED wie die Konkurrenz von htc beispielsweise, sondern auf In-Plane-Switching (IPS) wie beim großen Bruder . Dadurch soll das Display des iPhone 4 deutlich härter und fester sein und damit eine verbesserte Resistenz gegenüber Kratzern aufweisen. Das Display löst 960 x 640 Pixel bei 326 dpi Farbtiefe auf. Zum Vergleich Googles Smartphone Nexus One bietet nur 252 dpi.

Im Inneren des iPhones werkelt ein Apple A4 Prozessor, der stärker und effizienter als seine Vorgänger sein soll. Damit sollen auch Multitasking, Videoschnitt und Videotelefonie möglich sein. Für letzteres bringt das neue auf der Vorderseite eine kleine Kamera mit. Auf der Rückseite findet sich dagegen eine 5-Megapixel-Kamera, die zusammen mit einem LED-Licht für gute Bilder sorgen soll. Videos zeichnet das iPhone in HD-Qualität mit 1280x720 Pixel auf. Für die Bearbeitung der Aufnahmen direkt auf dem Handy stellt Apple optional eine iMovie-App zur Verfügung, die 4,99 US-Dollar kostet. So schön es ist, das Videotelefonie von iPhone4 zu iPhone4 sogar via WLAN möglich ist, so sehr enttäuscht es, dass Videogespräche vorerst nicht über das UMTS-Netz geführt werden können.

Teil 2: iPhone 4 funkt via Bluetooth, WLAN und UMTS

Für eine bessere Übertragung der Gespräche sollen beim zwei Mikrofone sorgen. Eines davon befindet sich an der unteren, das andere an der oberen Kante. Beide sollen so zusammenarbeiten, dass eventuelle Störgeräusche abgemildert werden können. Ein integriertes 3-Achsen-Gyroskop soll die Erkennung von Bewegungen des Nutzers verbessern und erstmals sogar Drehungen um die eigene Achse erkennen können. Als Betriebssystem kommt iOS 4 zum Einsatz. Besitzer älterer Modelle können bereits ab dem 21. Juni 2010 auf das neue Betriebssystem wechseln. Allerdings unterstützt neben dem iPhone 4 nur das iPhone 3GS Multitasking.

Das wird es wie den Vorgänger in den Farben Weiß und Schwarz geben. Die Nutzer können zwischen einer Version mit 16 Gigabyte oder 32 Gigabyte integriertem Speicherplatz wählen. Das iPhone 4 funkt in vier Netzen und unterstützt die UMTS-Beschleuniger HSDPA und HSUPA. Neben Bluetooth nimmt das neue Apple-Smartphone auch über WLAN Kontakt auf. Dabei unterstützt es die Standards b,g und n.

Ein neuer, leistungsfähigerer jedoch nicht austauschbarer Akku soll bis zu sieben Stunden Gesprächszeit mit dem iPhone 4 im 3G-Netz erlauben. Im 2G-Netz soll es sogar zehn Stunden durchhalten. Mit Vertragsbindung soll das neue iPhone in der 16-GB-Version 199 US-Dollar und in der 32-GB-Variante 299 US-Dollar kosten. In den USA übernimmt der Apple-Partner AT&T wie auch bei der vorigen iPhones den Vertrieb. Was das Gerät hierzulande kosten wird, wurde bislang noch nicht bekannt gegeben. Als Vertriebspartner wird Apple wohl wieder auf T-Mobile setzen.

Und so bewirbt Apple sein neues Modell:

Das könnte Sie auch interessieren