Heute Abend ist es soweit. Der Startschuss für Apples WWDC 2012 fällt um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Eröffnungsansprache von Tim Cook. Neben den zukünftigen Plänen des Konzerns, wird vor allem das neue Betriebssystem iOS 6 sowie die Mac-Familie im Vordergrund stehen.
Facebook-Integration, ein von Google unabhängiger Kartendienst, 3D-Modus: Die Liste der angeblichen neuen Features des iOS 6 ist lang. Heute Abend haben die Spekulationen endlich ein Ende. Um 19 Uhr mitteleuropäischen Zeit beginnt im Moscone Center in San Francisco die jährliche Apple-Entwicklerkonferenz. Die Worldwide Developers Conference 2012 (WWDC) startet mit der Keynote, der Apple-Eröffnungsansprache des Unternehmenschefs Tim Cook, und stellt vier Tage lang neue Apple Software und Technologien vor.
Dass das neue Mobilsystem iOS 6 vorgestellt wird, dürfte inzwischen klar sein, spannend bleibt jedoch der volle Umfang des neues Systemupdates für iPad, iPhone und iPod. Heiß ersehnt wird in diesem Zusammenhang auch das neue iPhone sowie der neue iPod. Eine Vorstellung der beiden neuen Geräte ist allerdings unwahrscheinlich - der Starttermin des Apple-Smartphones ist auf Herbst verschoben worden. Ein sicheres Gerücht bleiben Apples-Pläne für das Fernsehgeschäft. Die Präsentation eines Apple-Fernsehers wird weiter Spekulation bleiben.
Ein Fokus liegt auch auf den Runderneuerungen für die Mac-Serie. Erwartet werden neben einer Neuauflage des MacBook Air auch Veränderungen in der MacBook-Pro-Reihe. Ebenfalls überarbeitet werden sollen die iMac-All-in-Ones. Weitere Details dürfte es zum nächsten Mac-Betriebssystem "Mountain Lion" geben, das bereits für den Spätsommer angekündigt ist.
Die diesjährige WWDC, die nach nur zwei Stunden ausgebucht war, wird wohl noch stark von melancholischen Erinnerungen geprägt sein: Die WWDC 2012 ist die erste nach dem Tod des Apple Gründers Steve Jobs im Herbst 2011. Bei der letzten WWDC hatte der schwerkrank Jobs noch selbst die Strategie des Online-Speicherdienstes iCloud vorgestellt. Ihm zu Ehren wurde die Keynote auch in Stevenote umbenannt. Die WWDC 2011 war der letzte öffentliche Auftritt von Steve Jobs.