INTERNET WORLD Logo Abo
Google stellt Tabletbetriebssystem vor
Sonstiges 03.02.2011
Sonstiges 03.02.2011

Google stellt Tabletbetriebssystem vor Codename Honeycomb

Google zeigte auf einem Firmenevent, das unter anderem auch als Livestream auf Youtube übertragen wurde, sein für Tabletrechner konzipiertes Betriebssystem Android 3.0. Gleichzeitig passt der Internetkonzern seinen Marketplace für den Download von Apps für Flachrechner an.

Android 3.0 hat das Zeug, mit Apples iPad-Betriebssystem iOS zu Konkurrieren. Google hat in der neuen Version des Betriebssystems die Bedienung intuitiver und simpler gestaltet und darüber hinaus die Grafikleistung von Android aufgewertet. Dies soll vor allem das Spielen aufwändiger Games auf den mit Android 3.0 betriebenen Tablets ermöglichen.

Auch an anderen Features wurde kräftig gearbeitet: So zeigt sich der Google-Browser Chrome in neuem Gewand mit Tabs, die sich wie bei der PC-Version nebeneinander anordnen. Weiterhin bietet Android 3.0 eine Lese-Anwendung für E-Books und die Schnellverbindung zu einem E-Book-Shop, mit der direkt vom Tabletrechner aus E-Books gekauft werden können.

Der Android-Marketplace wurde gleichzeitig für den Verkauf von Apps für Tabletrechner optimiert. Hier fällt zunächst die attraktivere Präsentation von Anwendungen ins Auge, in dem die Angebote mit größeren Bildern und Videos illustriert werden können als zuvor. Ähnlich wie bei Apple kann über Android 3.0 der In-App-Verkauf abgewickelt werden. Auch an eine soziale Vernetzung wurde gedacht: User können Apps innerhalb ihrer Netzwerke empfehlen und Links zum Download der Anwendungen im Marketplace weiterleiten.

Wann die ersten Rechner mit Android 3.0 auf den Markt kommen, steht allerdings noch nicht fest. Hersteller wie Motorola und LG werden ihre Geräte Xoom und G-Slate mit Android 3.0 betreiben.

Das könnte Sie auch interessieren