INTERNET WORLD Logo Abo
Details zu Google Glass
Sonstiges 16.04.2013
Sonstiges 16.04.2013

Details zu Google Glass Eine Brille wie ein 25-Zoll-Bildschirm

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

Während Microsoft noch überlegt, ob es in den Wettbewerb um die Touchscreen-Uhr einsteigt, gibt Google Details zu seiner Datenbrille bekannt. Das Display ist zwar winzig, soll aber dem Träger den Eindruck eines 25-Zoll-Bildschirms vermitteln, der aus rund 2,40 Metern Entfernung betrachtet wird.

Was bietet die Google Glass? Der Internetkonzern hat erstmals technische Spezifikationen veröffentlicht. Die Datenbrille verfügt über 16 Gigabyte, von denen sich zwölf zum Speichern von Fotos und anderen Daten nutzen lassen, und ist mit den Cloud-Lösungen von Google verbunden. Die Kamera hat eine Ausflösung von fünf Megapixeln und zeichnet Videos in 720p auf. Ein Knochenmikrofon ist integriert. Das nur 640 x 360 Pixel große Display soll dem Träger den Eindruck eines 25-Zoll-Bildschirms vermitteln, der aus rund 2,40 Metern Entfernung betrachtet wird. Der Akku hält einen Tag lang - eine nicht näher definierte "typische Nutzung" vorausgesetzt. Geladen wird die Brille über Micro-USB.

Eine passende Android-App soll es auch geben: Die Anwendung Myglass benötigt die Version 4.0.3 des Betriebssystems oder höher. Unterstützt das Handy zudem Bluetooth, können über die Brille GPS-Daten und SMS versendet werden.

Google will seine Augmented-Reality-Brille noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Inzwischen hat auch Sony einen Patentantrag für eine eigene Computerbrille eingereicht, die mit zwei Displays ausgestattet ist.

Wer das Rennen um die erste marktreife Touchscreen-Uhr gewinnt, ist noch offen: An einer sogenannten Smart Watch, deren Anzeige sich per Finger bedienen lässt und die intelligent mit dem Internet verbunden ist, arbeiten derzeit neben Google noch Apple, Samsung und Microsoft.

Das könnte Sie auch interessieren