
Das US-Unternehmen Fusion Garage will seinen neuen Tablet-Rechner Joojoo ab dem 12. Mai auch nach Deutschland liefern. Anders als Apples und viele andere Tablets können auf dem Gerät keine zusätzlichen Anwendungen installiert werden, stattdessen werden nur Onlineanwendungen genutzt.
Das Joojoo, das ursprünglich zusammen mit dem Blog Techcrunch unter dem Namen Crunchpad entwickelt wurde, soll damit zum Lieblingsspielzeug einer Always-On-Generation werden. Da es neben dem Webkit-Browser keine installierten Anwendungen gibt, ist das Gerät ohne Verbindung zum Internet nur bedingt zu gebrauchen.
Auf dem Desktop finden sich Verknüpfungen zu Youtube, Facebook, Flickr und Google. Diese können um eigene Favoriten ergänzt werden. Zudem müssen alle verwendeten Daten im abgelegt werden. Bislang bietet das Joojoo nur eine WLAN-Schnittstelle nach dem n-Standard. Eine zweite Version mit UMTS soll noch im Laufe des Jahres folgen.
Das 1,1 Kilogramm schwere Gerät bringt einen 12-Zoll-Bildschirm mit, das 1366 x 768 Pixel im 16:9-Format auflöst. Da keine Daten auf dem Gerät gespeichert werden reicht der vier Gigabyte fassende Festplattenspeicher völlig aus. Der Einsatz einer Solid-State-Disk sorgt zudem für einen schnellen Start und eine gute Performance. Garage Fusion hat dem Tablet-Computer nur ein Gigabyte Arbeitsspeicher gegönnt.
Im Joojoo werkelt der schon etwas betagte Intel Atom-Prozessor N270 mit 1,6 Gigahertz. Zusammen mit dem Nvidia Ion-Grafikchip kann das Gerät auch in HD-Qualität flüssig wiedergeben. Allerdings sinkt dann die durchschnittliche Akkulaufzeit von fünf auf nur noch zweieinhalb Stunden.
Mit der eingebauten 1,3 Megapixel-Kamera sollen sogar Videokonferenzen möglich sein. An die vorhandene USB-Schnittstelle können bisweilen nur externe Tastaturen angeschlossen werden. Ein Softwareupdate soll aber auch den Anschluss externer Speicher ermöglichen. Für eine optimale Bildschirmbeleuchtung sorgt ein Ambient-Light-Sensor.
Das Joojoo verfügt über einen Beschleunigungssensor, besitzt aber keinen GPS-Empfänger, so dass Geolocation-Dienste nicht ohne weiteres genutzt werden können. Der Tablet-Computer kann ab sofort im Onlineshop von Fusion Garage für 360 Euro zuzüglich Versand und Zoll vorbestellt werden.