
Die Vermutungen, dass Apple an einer smarten Uhr entwickelt, scheinen sich nun also doch zu bestätigen: Apple hat bereits vor knapp anderthalb Jahren Patente für einen Armbandcomputer beantragt. Dieser soll über ein innovatives Armband und einen Touchscreen verfügen.
Schon im August 2011 hat Apple Patentanträge für eine Gerät eingereicht, das dank eines innovativen Armbandes nicht nur am Handgelenk befestigt werden könnte. Das Gerät kann via Bluetooth oder Wlan mit anderen portablen Geräten verbunden werden. Der Informationsabruf läuft über ein flexibles Touchscreen-Display, das beispielsweise um den Arm getragen werden kann, berichtet Apple Insider.
Das Befestigungsband soll dabei ein so genanntes "Slap Band" sein - ein flexibles Stück Plastik, das sich wie eine Sprungfeder um das Handgelenk rollen kann. Auch für die Nutzung des Gerätes gibt der Patentantrag einige Hinweise: So beschreibt Apple darin die mögliche Anwendung mit den Funktionen des iPhone, räumt aber auch weitergehende, interaktive Funktionen ein, wie beispielsweise das Beantworten einer SMS, das Aufrufen von Anruflisten oder das Neuordnen von Songlisten auf iTunes.
Die Tatsache, dass es einen Patentantrag gibt, bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Apple das Gerät auch tatsächlich herstellen wird. Spekulationen über eine smarte Armbanduhr waren bereits Mitte Februar 2013 aufgekommen. Auch Google befasst sich derzeit mit intelligenten Accessoires: Das Unternehmen stellte jetzt sein Google Glass vor.