
Jetzt auch in China: iPhone 5s
Jetzt auch in China: iPhone 5s
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Apple und der weltgrößte Mobilfunkbetreiber China Mobile auf eine Zusammenarbeit verständigt. Künftig umfasst das Programm des chinesischen Anbieters auch iPhone-Modelle. Damit erhält Apple offiziellen Angaben zufolge Zugang zu 760 Millionen Kunden von China Mobile.
Rund sechs Jahre hat es gedauert, bis endlich Zugang zu einem "extrem wichtigen Markt" erhält, wie der Vorstandsvorsitzende Tim Cook betont: Der US-Konzern hat sich mit China Mobile, dem größten Mobilfunkanbieter der Welt, auf eine Kooperation geeinigt. Von 17. Januar 2014 vertreibt das chinesische Unternehmen, das wie die beiden Mitglieder China Unicom und China Telecom zum staatlichen Mobilfunk-Oligopol gehört, auch die iPhone-Modelle 5s und 5c von Apple.
Damit darf der iPhone-Hersteller auf einen Wachstumsschub im boomenden chinesischen Markt hoffen, dem größten weltweit. Apple erhalte Zugang zu den 760 Millionen Kunden von China Mobile, hieß es in einer Erklärung. Bislang war das Unternehmen einer der letzten Anbieter ohne iPhones im Angebot, unter anderem wegen eines technischen Problems: Der chinesische Konzern arbeitet mit einem eigenen Standard im 3G-Datennetz, für den Apple kein spezielles Modell bauen wollte. Diese Hürde fällt nun allerdings durch den Aufbau neuer LTE-Netze weg.
Der Deal werde Apple Umsatzzuwächse in Milliardenhöhe bringen, schätzen Experten. Branchenanalystin Katy Huberty von Morgan Stanley beispielsweise geht von rund zwölf Millionen zusätzlich verkauften iPhones im kommenden Jahr aus. Aber auch China Mobile dürfte von der Zusammenarbeit profitieren, nachdem der Anbieter zuletzt im Geschäft mit mobilen Downloads geschwächelt hatte. Der Deal zwischen Apple und China Mobile ist auf mehrere Jahre angelegt, finanzielle Details wurden nicht genannt.
In den USA hatte Apple bereits drei Tage nach dem Verkaufsstart der neuen Modelle im September 2013 mehr als neun Millionen neue iPhones verkauft. Vor allem das iPhone 5S steht in der Gunst der Käufer ganz weit oben.