Erst heiß begehrt, jetzt heftig kritisiert: Die Begeisterung über das neue iPhone 4 ist bei zahlreichen Käufern schnell abgeflaut. Weil bei Gesprächen und Datenübertragungen immer wieder Empfangsprobleme auftreten, haben nun Nutzer in den USA eine Klage gegen Apple eingereicht.
Die Sammelklage auf Schadensersatz wurde von zwei Anwaltskanzleien verfasst und liegt nun dem Bezirksgericht des US-Bundesstaates Maryland vor. Sie richte sich nicht nur gegen Apple, sondern auch gegen das Telekommunikationsunternehmen AT&T, das das iPhone 4 in den Vereinigten Staaten vertreibt, berichtet unter anderen die schlechter-empfang-erste-i-phone-nutzer-verklagen-apple/50137517.html:Financial Times Deutschland. Bei den Klägern handle es sich um zwei Einzelpersonen, die für sich den Anspruch erheben, für alle iPhone 4-Nutzer zu sprechen. "Den Klägern sind defekte iPhone-4-Geräte verkauft worden, bei denen Anrufe und Datenverbindungen abreißen", wird aus der Klage zitiert. Deshalb sei es unmöglich, das Telefon in normaler Art und Weise zu nutzen.
Direkt nach Verkaufsstart der jüngsten iPhone-Generation am 24. Juni hatten zahlreiche Käufer ihrem Ärger über das Gerät in Blogs und Internetforen Luft gemacht und sich über eine mangelnde Empfangsqualität beschwert. Besonders bei Telefonaten mit der linken Hand macht das Gerät immer wieder Probleme. Die Ursache liegt möglicherweise in der Konstruktion der Antenne im äußeren Rahmen des Telefons. Diese kann bei einer bestimmten Haltung des Telefons zu sehr abgeschirmt werden und den Empfang beeinträchtigen.
Apple hat unterdessen sämtliche Vorwürfe gegen den neuen Bestseller zurückgewiesen. Der Konzern erklärt in einer Stellungnahme, die Gearlog vorliegt, der Effekt trete bei jedem Handy auf, wenn man es genau an der Stelle halte, in der sich die Antenne befinde. Dies sei eine "Gegebenheit des Lebens für jedes kabellose Telefon".
In Blogs wie GBR kursiert ferner das Gerücht, dass die Apple-Mitarbeiter eine interne Anweisung erhalten haben sollen, entsprechende Kundenbeschwerden auf keinen Fall als Garantiefall abzuwickeln. Statt dessen sollen Käufer den Hinweis mit auf den Weg bekommen, dass die Nutzung einer Schutzhülle die Sendeleistung deutlich verbessern könnte.
Die Markteinführung des iPhone 4 gilt als der erfolgreichste Start eines neuen Produktes in der Firmengeschichte von Apple. In nur drei Tagen wurden bereits 1,7 Millionen Geräte verkauft. Gestern hat Apple zudem die ersten Anzeigen in Apps integriert, allerdings ist noch nicht das ganze iAd-Netzwerk in Betrieb.