Apple machte den Vorstoß mit dem iPad. Amazon ist mit dem Kindle Fire erfolgreich. Zuletzt kam Microsoft mit seinem Surface heraus. Und nun reiht sich auch endlich Google in die Tablet-Produzenten ein: Das Nexus 7 wurde jetzt angekündigt.
Mit seinem Google-Smartphone war der Internetkonzern ja nicht so erfolgreich, ob sich das jetzt beim Tablet-Rechner ändert? Google stellte gestern den Flach-PC vor: Das Gerät im Format von sieben Zoll wird betrieben mit Android 4.1 Jelly Bean und hat den neu entwickelten Browser Chrome for Android dabei.
Hergestellt wird das Nexus 7 von Asus. Im Inneren des Geräts steckt der Vierkernprozessor Tegra 3. Das Tablet ist ausgestattet mit einer 1,2 Megapixel-Kamera und verfügt über eine IPS-basierten LCD-Anzeige. Auch die NFC-Technologie ist in den Rechner eingebaut und ermöglicht den unkomplizierten Datenaustausch.
Preislich liegt der Nexus 7 unterhalb von Apples iPad: Für die 8GB-Version verlangt Google 199 US-Dollar, ein idealer Einstiegspreis für die Erstbegegnung mit einem Tabletrechner. Die 16GB-Version schlägt mit 249 US-Dollar zu Buche. Der Rechner soll zunächst nur auf dem US-amerikanischen Markt herauskommen.
Googles Einstieg in den Flachrechner-Markt ist überfällig: Die Tablets sind bei Konsumenten beliebt und verzeichnen steigende Verkaufszahlen. Allein für 2012 werden Verkäufe von insgesamt 119 Millionen Geräten erwartet. Erst vergangene Woche hatte Microsoft seine Tablet-Entwicklung Surface vorgestellt.