
Fast 30 Millionen Tabletrechner wurden im dritten Quartal 2012 weltweit ausgeliefert. Der Trend dürfte wohl weiter anhalten - immerhin startete ja am vergangenen Wochenende der iPad mini-Verkauf.
Der Tablet-Markt hat im vergangenen Jahr um 50 Prozent zugelegt. Das ergibt eine Statistik der International Data Corporation, die die Verkaufszahlen für Tablets vierteljährlich erfasst und analysiert. Vor allem Android-Geräte, insbesondere die aus dem Hause Samsung und Amazon, fanden besonders viel Absatz.
Innerhalb der Top Five führt nach wie vor Apple mit 50,4 Prozent des Marktes. Im Vergleichsquartal 2011 hatte das Unternehmen allerdings noch 65,5 Prozent für sich beansprucht. Insgesamt 14,0 Millionen Geräte von Apple gingen auf den Markt. Im vergangenen Jahr waren es 11,0 Millionen Geräte.
Der Absatz von Samsung-Flachrechner stieg dagegen an. Insgesamt 5,1 Millionen Tablets der Marke wurden im dritten Quartal 2012 ausgeliefert, während es im Vergleichszeitraum 2011 nur 1,2 Millionen gewesen waren. Damit hat Samsung einen Marktanteil von 18,4 Prozent, gegenüber 6,5 Prozent im Vorjahr.
Amazon hält mit seinen Kindle Fire-Tablets im dritten Quartal 2012 9,0 Prozent des Marktes. Asus liegt kurz dahinter mit 8,6 Prozent, sowie Lenovo mit 1,4 Prozent. Amazon lieferte 2,5 Millionen Tablets aus; bei Asus waren es 2,4 Millionen, bei Lenovo 0,4 Millionen.
Den Zurückgang der Apple-Geräte-Auslieferung führt IDC auf die Taktik der Endverbraucher zurück: "Wir glauben, dass ein großer Anteil der an einem Apple-Tablet interessierten Kunden sich im dritten Quartal angesichts einer iPad mini-Ansage zurückgehalten haben", so Tom Mainelli, Research Director bei IDC.
Das iPad mini ist, wenn man Apple glauben darf, tatsächlich von den Kunden gut aufgenommen worden. Am ersten Verkaufswochenende soll das Mini-Tablet bereits ausverkauft sein.