INTERNET WORLD Logo Abo
Smartphoen-Verkaufsstatistik von Kantar
Sonstiges 03.09.2013
Sonstiges 03.09.2013

Marktanteile der Betriebssysteme bei neu verkauften Smartphones Android dominiert Europa

Rund zwei Drittel aller Smartphone-Verkäufe in den wichtigsten Märkten der Welt entfallen mittlerweile auf Android-betriebene Handys. Bei iOS dagegen fällt die Statistik weltweit dagegen von Land zu Land unterschiedlich aus - von "ferner liefen" in Spanien bis "ganz vorne dabei" in den USA.

Die Statistik von bezieht sich auf die Monate Mai bis Juli 2013 und zeigt die verschiedenen Anteile der Betriebssysteme bei den neu verkauften Smartphones. In den wichtigen europäischen Märkten liegt Android deutlich vorne - nämlich in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Im statistischen Durchschnitt erzielt das Google-Betriebssystem in diesen Ländern einen Marktanteil von 69,1 Prozent, während iOS bei 17,9 Prozent liegt. Windows Phone kommt mit 8,2 Prozent auf den dritten Platz - die anderen Anbieter haben verschwindend geringe Marktanteile von unter drei Prozent. Damit verstärkte sich der Vorrang Androids im Vergleich zum Vorjahr: Damals hatte Android 66,2 Prozent und iOS 14,8 Prozent. Das Wachstum beider Systeme ging in Europa aber auf Kosten der anderen Anbieter - Symbian verlor 3,1 Prozentpunkte am Marktanteil und auch Blackberry musste 4,3 Prozentpunkte weniger verbuchen.

In den USA klaffen die Marktanteilszahlen von Android und iOS dagegen nicht ganz so stark auseinander wie in Europa. Apple legte hier sogar ein deutliches Wachstum hin: Im Mai bis Juli 2013 verzeichnete iOS einen Anteil von 43,4 Prozent - das sind 7,8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr (35,6 Prozent). Und genau diese Prozentpunkte gingen Android flöten, dessen Marktanteil in den USA von 58,7 Prozent auf 51,1 Prozent sank. Windows Phone liegt mit 3,5 Prozent Anteil auf dem dritten Platz.

In Deutschland ist Android deutlich das bevorzugte Betriebssystem mit einem Marktanteil von 76,8 Prozent. Dieser wuchs innerhalb des vergangenen Jahres um 3,4 Prozentpunkte von 73,3 Prozent. iOS musste auch in Deutschland Anteile einbüßen: Während im Mai bis Juli 2012 noch 13,3 Prozent der verkauften Smartphones mit iOS betrieben wurden, waren es dieses Jahr nur noch 11,2 Prozent. Wachsen konnte dagegen Windows Phone, und zwar von 6,2 Prozent auf 8,8 Prozent.

Für die Statistik betrachtete Kantar außerdem die Märkte China, Australien und Mexiko. Dort zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Europa und USA mit der Vormacht Androids.

Eine Untersuchung von Gartner hatte im Mai 2013 ein ähnliches Bild ergeben: Fast drei Viertel der im ersten Quartal 2013 verkauften Smartphones waren Android-betrieben. Eine Comscore-Studie von Februar 2013 wies den Topplatz ebenfalls Android zu - doch das beliebteste Smartphone als solches war das iPhone von Apple.

Das könnte Sie auch interessieren