
Der neue Kindle Fire HDX
Der neue Kindle Fire HDX
Die Kindle-Serie geht in die nächste Runde: Amazon bringt die neusten Modelle seiner Tablets pünktlich zum wichtigen Weihnachtsgeschäft in Deutschland auf den Markt. Das Kindle Fire HDX mit 7-Zoll-Bildschirm wird ab dem 13. November, die größere Version mit 8,9 Zoll eine Woche später verschickt.
Amazon trotzt den Schlagzeilen um mutmaßliche Streiks zur Weihnachtszeit sowie der Polen-Expansion und konzentriert sich lieber auf seinen Kindle. Wie das Unternehmen bekanntgab, sollen die neuen Modelle der Tablet-Reihe, die Kindle Fire HDX-Geräte, noch im November verschickt werden. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Das Kindle Fire HDX in sieben Zoll ist demnach ab dem 13. November lieferbar. Es kostet 220 Euro, die 4G-LTE-Version ist für 309 Euro erhältlich und wird ab dem 27. November versandt. Der große Bruder, das Kindle Fire HDX mit 8.9 Zoll schlägt mit 379 Euro zu Buche. Er wird ab dem 19. November versandt. Die 4G-LTE-Version ist für 479 Euro erhältlich und wird ab dem 13. Dezember versandt.
Die dritte Generation der Amazon-Kassenschlager ist mit 374 Gramm sehr leicht und verfügt über einen Prozessor mit über 2 GHz. Sowohl der Kindle Fire HDX als auch der Kindle Fire HDX 8.9 unterstützen 3G und 4G-LTE im Vodafone-Mobilfunknetz. Daneben gibt es eine neue E-Mail- und Kalender-App. Neu ist auch der Service Kindle FreeTime, eine Art Kindersicherung, mit der Eltern festlegen können, wie ihre Kinder den Kindle Fire nutzen dürfen. Eltern wählen dazu die Inhalte aus und legen Zeitlimits für die verschiedenen Inhalte fest. Die Akku-Laufzeit soll bis zu elf Stunden bei der Nutzung verschiedener Inhalte und Anwendungen und bis zu 17 Stunden beim reinen Lesen betragen.
Ganz konkurrenzlos ist allerdings nicht: Nächste Woche erwarten Experten die neue iPad-Modelle des Marktführers . Auch Microsoft gibt Gas und will bald die zweite Generation seines Tablets Surface an den Start bringen. Gegenwind aus Deutschland bekommt Amazon von der Tolino-Kooperation. Zur Buchmesse präsentierten Thalia, Weltbild, Hugendubel, Club Bertelsmann und die Deutsche Telekom ebenfalls zwei neue Tablets und ein Update für den eReader Tolino Shine.