
Wie erwartet hat Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC das neue Betriebssystem iOS 6 vorgestellt. Dabei wurden zahlreiche Neuerungen angekündigt: Von einem eigenen Kartendienst mit 3D-Darstellung bis zu einer erweiterten Version der Sprachsteuerung Siri, die nun auch Restauranttische reservieren oder Facebook-Postings verfassen kann.
Karten-App mit 3D-Darstellung
Eine der wichtigsten Neuerungen des Apple-Betriebssystems iOS 6 ist die neue Karten-App. Sie werde "Ihren Blick auf die Welt verändern", verspricht Apple großspurig. Das Unternehmen setzt damit auf einen eigenen Kartendienst mit 3D-Darstellung und verabschiedet sich von Google Maps. Die sogenannte "Flyover"-Funktion ermöglicht es, 3D-Darstellungen in Echtzeit auf dem Endgerät zu rendern und Gebiete in hoher Auflösung zu betrachten, mit Zoom- Neigungs- und Schwenkfunktion. Unter anderem lassen sich auch Verkehrsinformationen in Echtzeit aufrufen, eine "Turn-by-Turn"-Navigation gibt gesprochene Anweisungen. Auch bei der lokalen Suche hat sich Apple von Google getrennt und setzt in Zukunft auf Informationen des Dienstleisters Yelp.com
Siri kann Statusmeldungen verfassen
Die Sprachsteuerung Siri versteht weitere neue Sprachen und ist für 15 Länder optimiert. Für die "Eyes Free"-Funktion arbeitet Apple mit verschiedenen Autoherstellern wie Audi, BMW, Mercedes oder Jaguar zusammen. Mit der Funktion kann man Siri zum Beispiel dazu auffordern, jemanden anzurufen, Musik auszuwählen, Nachrichten zu verfassen oder zu lesen, Karten zu nutzen oder Kalenderinformationen zu finden. Siri soll sich mit einem Knopf in der Nähe des Lenkrads aktivieren lassen. Zudem können sich unter anderem Status-Updates auf Facebook oder Twitter-Meldungen mit der Sprachsteuerung verfassen lassen, auch Restaurants in der Nähe kann Siri vorschlagen und dort einen Tisch reservieren.
Integration von Facebook
Durch die Integration von Facebook lassen sich mit iOS 6 Fotos und Links mit Freunden teilen oder Ortsangaben posten. Die Integration mit den Kontaktdaten ermöglicht es, den Nutzer automatisch über neue E-Mail-Adressen oder Telefonnummern auf dem Laufenden zu halten. Mit einer API ist es möglich, die Facebook-Integration in beliebigen Apps zu nutzen.
Passbook, Do not Disturb und Facetime
Passbook ermöglicht Live-Updates
Passbook ermöglicht mit einer neuen App, Bordkarten, Kinotickets oder Einkaufsgutscheine an einem Ort zu sammeln. Es lässt sich außerdem per Live-Update anzeigen, wann Coupons verfallen, wo sich ein Konzertplatz befindet oder ob sich ein Abfluggate geändert hat.
Facetime auf allen Geräten
Der Video-Telefoniedienst Facetime funktioniert nun nicht nur per WLAN sondern auch über Mobilfunknetze. Auch über das iPad lassen sich Facetime-Anrufe betätigen.
Do not Disturb-Modus
Mit der neuen Funktion "Do not Disturb" lassen sich Nachrichten geräuschlos empfangen, ohne dass das Display aktiviert wird. Der Nutzer kann bestimmen, welche Personen ihn in diesem Modus erreichen können.
iCloud-Tabs
Die Funktion wurde mit Safari für das Betriebssystem Mountain Lion eingeführt und steht auch unter iOS6 zur Verfügung. Webseiten werden in der Reading-List gespeichert und können dann auch offline gelesen werden, wenn kein Internetempfang besteht.
Mails mit VIP-Funktion
Mit iOS 6 lässt sich eine VIP-Liste erstellen, um wichtige Mails von vorher markierten Personen nicht zu verpassen.
Die ausführlichen Infos zu den neuen Funktionen finden sich auf der Seite von Apple.