INTERNET WORLD Logo Abo
Apple plant weltweiten Verkaufsstart für iPhone 5
Sonstiges 30.06.2011
Sonstiges 30.06.2011

Apple plant weltweiten Verkaufsstart für iPhone 5 Mit 15 Millionen Geräten gegen die erste Nachfragewelle

Kein Konzern beherrscht das Prinzip der Verknappung so gut wie Apple. Tausende Menschen stellen sich zum Verkaufsstart in endlosen Schlangen vor den Läden an. Beim iPhone 5 geht der Konzern aber offenbar andere Wege: Bei verschiedenen Produzenten will Apple insgesamt rund 15 Millionen Geräte fertigen lassen.

Damit sollte der Konzern dem ersten Ansturm gewappnet sein. Die Produktion der iPhones soll auf die Hersteller Foxconn und Pegatron Technology aufgeteilt worden sein, berichtet Appleinsider. Sollte diese gewaltige Zahl stimmen, könnte es sich Apple auch erlauben, das neue Smartphone zeitgleich weltweit in den Verkauf zu bringen.

Einen Strich durch die Rechnung könnte indes Samsung machen. Der koreanische Konzern will den Import von Apple-Produkten insbesondere iPad und iPhone in die USA blockieren. Dazu hat das Elektronikunternehmen einen Antrag auf Überprüfung bei der internationalen Handelskommission der USA eingereicht. Samsung wirft Apple vor, fünf Patente zu verletzen. Dem vorangegangen ist eine Klage von Apple gegen Samsung wegen Patentverletzungen. Die Wirkung könnte jedoch enorm sein. Bis die Handelskommission über den Antrag entschieden hat, könnten jedoch einige Monate ins Land gehen.

Davon unbeirrt mehren sich die Gerüchte, dass Apple das neue iPhone im September oder Oktober 2011 auf den Markt bringen will. Ob das neue Smartphone dann ein iPhone 4S oder ein iPhone 5 sein wird, ist dagegen völlig unklar. Fest steht indes: Das neue iPhone 5 soll den A5-Prozessor enthalten, der bereits jetzt im iPad 2 zum Einsatz kommt. Darüber hinaus wird die Kamera von fünf auf acht Megapixel aufgewertet. Betrieben werden soll die nächste Generation der Apple-Smartphones über die demnächst erscheinende Version fünf von iOS. Auch das Erscheinungsbild des iPhone soll sich ändern. Erste im Internet kursierende Bilder zeigen einen größeren Touchscreen und einen breiteren Home-Button, sowie ein noch schlankeres Gehäuse.

Das könnte Sie auch interessieren