Der Erfolgsverleger der 90er Jahre will mit einem neuen Online-Portal der Medienbranche beweisen, dass er noch immer erfolgreich sein kann.
Der Gründer und langjährige Herausgeber des Milchstraße-Verlages feierte in den 90er-Jahren mit Titeln wie "Max", "Tomorrow", "Fit for Fun" oder "TV Spielfilm" Medienerfolge. Dann setzte sich Burda 1995 erst als Mitgesellschafter ins Boot, um Ende 2004 den von der Anzeigenkrise der New Economy gebeutelten Verlag komplett zu übernehmen. Was folgte, war eine kleine Schlammschlacht zwischen Burda und Manthey. Manthey warf Burda eine feindliche Übernahme vor, der Münchner Verleger konterte, der Milchstraße-Chef verweile wohl zu oft und zu lange in Malibu.
Denn dort besitzt der ehemalige Erfolgsverleger ein Haus am Strand. Und wenn er nicht gerade in der Sonne brutzelt, so kolportiert es aktuell das "Handelsblatt", dann prescht er mit Tennis- und Golfschläger im Kofferaum mit seinem Porsche durch die kalifornische Landschaft. Doch mit der Freizeit im Übermaß ist jetzt wieder Schluss. Denn Manthey kommt zurück in die deutsche Medienlandschaft. Am 14. Juli startet sein neues Medienportal Meedia.de. Und das soll etablierte Fachzeitschriften in diesem Bereich mit zahlreichen coolen Tools das Fürchten lehren. Und weil Manthey lieber klotzt als kleckert, sind von Beginn an schon 15 Mitarbeiter an Board.
Abergläubisch ist Manthey übrigens nicht. Denn seine neue Redaktion sitzt in den alten Räumen von Kabel New Media. Und die haben einem anderen ehemaligen Lichtgestalt der Branche, Peter Kabel, seinerzeit ja nicht wirklich Glück gebracht.