INTERNET WORLD Logo Abo
BVDW-Studie zur Smartphone-Nutzung in Deutschland
Sonstiges 06.05.2013
Sonstiges 06.05.2013

BVDW-Studie zur Smartphone-Nutzung in Deutschland Immer und überall online

Beinahe die Hälfte aller Smartphone-Besitzer in Deutschland ist bereits stets und überall online. Das zeigt eine von TNS Infratest gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) durchgeführte Studie.

Fast die Hälfte der Smartphone-Besitzer über 14 Jahre, nämlich 49 Prozent, nutzt ihr mobiles Endgerät immer und überall, ebenso 58 Prozent der iPhone-Besitzer. 60 Prozent der Social Networker legen ihr Endgerät ebenfalls nur selten aus der Hand, und 67 Prozent der 20- bis 29-jährigen sind "always on". Dies sind die zentralen Ergebnisse einer von TNS Infratest gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) durchgeführten Studie, für die im Zeitraum vom 21. Februar bis 18. März 2013 insgesamt 557 Smartphone-Besitzer zu ihren mobilen Aktivitäten befragt wurden. 

Auf die Frage, in welchen Situationen beziehungsweise an welchen Orten das Smartphone als Internetzugang oder zur Nutzung von Apps genutzt wird, geben 92 Prozent das eigene Zuhause an. Als Beifahrer im Auto nutzen es 74 Prozent. An Bahnhöfen oder Haltestellen kommen die smarten Wegbegleiter zu 70 Prozent zum Einsatz. Fehlen darf das Smartphone auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln (65 Prozent), im Restaurant (65 Prozent) oder beim Einkaufen (60 Prozent). Am Arbeitsplatz wird zu 61 Prozent gesurft oder eine App aufgerufen. Auch in der Natur oder beim Spazierengehen wird zu 51 Prozent nicht auf den digitalen Zugang verzichtet. Bars oder Nachtclubs sind zu 32 Prozent der mobile Verbindungsort in die virtuelle Welt, und selbst beim Sport wird das mobile Endgerät noch von 27 Prozent genutzt. 16 Prozent geben sogar an, selbst im Kino mobile Services zu nutzen. 

Besonders interessant ist der Steckbrief altersunterschiedlicher Smartphone-Nutzer: Während die 20- bis 29-Jährigen zu 31 Prozent auch im Restaurant oder Café online sind, nutzen die 30- bis 39-Jährigen das mobile Endgeräte vornehmlich in Geschäften oder beim täglichen Einkauf. Vor allem die Digital Natives (14- bis 29 Jährige) sind während ihrer Outdoor-Aktivitäten mit ihren Smartphones beschäftigt. Üblicherweise wird es von dieser Altersgruppe zu 60 Prozent in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt, aber auch zu 31 Prozent in der freien Natur. 

"Mobile Endgeräte in Kommunikation und Vertrieb einzubeziehen, wird immer wichtiger. Multi-Kanal ist nicht mehr länger das Thema, sondern es geht um Multi-Digital. Wenn Unternehmen heute sicherstellen wollen, ihre Zielgruppen zuverlässig zu erreichen, geht kein Weg mehr an mobiler Ansprache vorbei, denn insbesondere die jüngere Generation ist im Prinzip always on", sagt Katja Rick, Associate Director bei TNS Infratest. 

Angesichts solcher Zahlen wird mobile Werbung immer wichtiger. Hier haben allerdings noch immer viele Publisher mit Hürden wie mangelnder Erfahrung und fehlenden Standards zu kämpfen.

Das könnte Sie auch interessieren