INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 28.12.2012
Sonstiges 28.12.2012

Forrester-Studie Smartphone-Nutzer suchen eher nach neuen Produkten

Einer Forrester-Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass Besitzer von Smartphones aktiv nach neuen Produkten oder Marken suchen wesentlich höher als bei Personen, die kein Smartphone besitzen. 

Erwachsene US-Bürger, die ein Smartphone besitzen, suchen deutlich häufiger nach Produkt- und Markeninformationen als Erwachsene ohne Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt der Report "How Consumers discover new Brands, Products, and Services" des Marktforschungsunternehmens Forrester. Demnach suchen 57 Prozent der Smartphone-Besitzer aktiv nach neuen Produkten, in der Gruppe die kein Smartphone besitzt sind es nur 41 Prozent, schreibt das Branchenportal Mobile Marketer. 

"Es sind nicht mehr nur ein paar Early Adopters - das Bedürfnis nach ständiger Verbindung breitet sich bei den gewöhnlichen Konsumenten aus und Smartphones und Tablets treiben diesen Trend an", zitiert Mobile Marketer die Forrester Analystin Gina Sverdlov: "Eine der interessantesten Erkenntnisse ist, dass Konsumenten wirklich überall verbunden sind - nicht nur zu Hause oder auf der Arbeit, sondern auch im Auto, während der Reise, auf dem Weg zur Arbeit, in der Küche oder im Haus eines Freundes - die Liste hört nicht auf."

Dem Report zufolge bieten sich für Firmen gute Möglichkeiten, Mobile Marketing zu nutzen, um neue Marken, Produkte oder Services bekannter zu machen. Der Schlüssel liege darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - angesichts der Tatsache, dass etwa zwei Drittel der erwachsenen US-Bürger eine standortbezogene Applikation auf ihrem Handy haben und diese mehrheitlich nutzen, um neue Geschäfte, Produkte oder Dienstleistungen zu finden.

Die Ergebnisse zeigten außerdem, dass 31 Prozent der Smartphone-Nutzer mindestens einmal im Monat Produkte über ihr Smartphone kauften. Allerdings hielten nur 28 Prozent der Nutzer mobile Werbeanzeigen für relevant, 42 Prozent gaben an, die Werbung als störend zu empfinden. 

Das könnte Sie auch interessieren