
Laut Insider-Informationen will Google sein mobiles Betriebssystem Android Wear mit iPhones funktionieren lassen. Android-Smartwatches wären damit eine ernsthafte Konkurrenz für die Apple Watch.
Wem als iPhone-Nutzer die ab sofort bestellbare Apple Watch nicht zusagt, der könnte stattdessen bald auf eine Android-Smartwatch zugreifen. Denn Google soll in den letzten Zügen stehen, sein für Smart Wearables optimiertes Betriebssystem Android Wear mit Apples iOS funktionsfähig zu machen. Das berichtet The Verge.
Im derzeitigen Entwicklungszustand arbeite Android Wear demnach schon mit iPhones in Kombination einer Kompagnon-App zusammen und unterstütze Grundfunktionen wie Benachrichtigungen, Google-Now-Infokarten und Sprach-Suche. Mit dem Schritt würde Google Apple-Nutzern eine günstigere Alternative zur Apple Watch anbieten, die in der teuersten Variante 18.000 Euro kostet.
Die Frage ist allerdings, ob Apple eine Kommunikation zwischen iPhones und Android-Smartwatches überhaupt zulässt. Dies scheint gemäß der Mentalität des Unternehmens sehr unwahrscheinlich. So weisen etwa Apples Entwickler-Richtlinien unter Punkt drei bereits Apps oder Metadaten zurück, die den Namen irgendeiner anderen mobilen Plattform wie Android Wear nur erwähnen. Vielleicht hätte Google also Erfolg, wenn der Konzern "Android Wear" in "iPhone Wear" umbenennt.
Apple hat indes die neue Version 8.3 seines mobilen Betriebssystems iOS zum Download bereitgestellt. Der Hersteller verspricht zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes.