INTERNET WORLD Logo
App oder Web? User Erfahrung im mobilen Online-Shop
Sonstiges 29.03.2012
Sonstiges 29.03.2012

User Erfahrung im mobilen Online-Shop App versus Web

Am Beispiel des Online-Shops Cyberport.de sprach Omeco-Geschäftsführer Lars Denzer auf dem Internet World Kongress über die Frage "App oder Web?" im mobilen Commerce.

Zur Frage "App oder Web?" sprach Lars Denzer, Geschäftsführer und Gründer des Software-Herstellers Omeco, auf dem Internet World Kongress. Mit einem klar erkennbaren Trend in Richtung Smartphone und Tablet-PC konstatierte Denzer ein wachsendes Potenzial für den Mobile-Commerce.

Am Beispiel des Omeco-Kunden Cyberport.de führte Denzer aus, wie ein gut gemachter Mobile-Shop aussehen könne. Die Zugriffe mit mobiler Technologie auf den Online-Shop hätten sich im letzten Jahr verdoppelt. Cyberport.de habe sich bewusst gegen eine App entschieden, da deren Mehrwert zu gering sei: Kein Kunde wolle für jeden Shop eine neue App auf seinem Smartphone haben. Gerade ein spontaner Zugriff auf die Website werde erschwert, wenn ein Kunde zunächst eine native App installieren müsse. Susanne Fittkau, Geschäftsführerin von Fittkau & Maaß kann diese These auch mit Zahlen unterlegen: 52,4 Prozent der in der aktuellen W3B-Analyse befragten mobilen Shopper nutzten für ihren letzten Einkauf eine mobile Website. Lediglich 41,3 Prozent hatten über eine native App eingekauft. Allerdings lässt sich aus den Zahlen nicht ablesen, ob die höhere Web-Nutzung auf das größeres Angebot von webbasierten Lösungen oder auf eine Präferenz im Nutzungsverhalten der Kunden zurückzuführen ist. Denn hier zeigt sich durchaus wiedersprüchliches. Fittkau & Maaß konnte auch messen, dass Kunden, die mit einer App einkauften, am Ende signifikant zufriedener waren, als Kunden, die eine mobile Website nutzten.

Auch Omeco-Chef Denzer erkennt an, dass Apps mehr Funktionalitäten bieten können, weil sie besser auf die Hardware zugreifen können. Letztendlich müssen jedoch auch betriebswirtschaftliche Überlegungen berücksichtigt werden. Da könne eine mobile Website mit großer Kompatibilität, geringen Wartungskosten, mehr Sicherheit und Flexibilität punkten.

Das könnte Sie auch interessieren