INTERNET WORLD Logo Abo
Real Filiale
Sonstiges 03.04.2019
Sonstiges 03.04.2019

Nach Verkauf Real droht die Zerschlagung

shutterstock.com/Lukassek
shutterstock.com/Lukassek

Metro versucht seit Monaten, Real höchstbietend zu verkaufen. Die beiden Investoren, die noch im Rennen um die Supermarktkette sind, sollen nach der Übernahme die Zerschlagung planen.

Seit längerem sucht Metro für seine Supermarkt-Tochter Real schon einen neuen Besitzer. Laut Handelsblatt sind aktuell noch zwei Investoren im Rennen. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass beide Interessenten planen, Real nach der Übernahme zu zerschlagen. Die Angst der Mitarbeiter der Supermarktkette, um ihre Arbeitsplätze könnte sich somit bewahrheiten. Bereits auf einer Demo im letzten Jahr stand auf Plakaten, Real werde "zum Schlachthof" geführt. Denn Metro geht es in erster Linie darum, für Real einen hohen Preis zu erzielen.

Im September vergangenen Jahres teilte Metro mit, die Supermarktkette Real mit all seinen 279 Filialen veräußern zu wollen. Denn Real ist seit Jahren schon defizitär. Auch der Online-Marktplatz Real.de (ehemals Hitmeister) ist Bestandteil des Übernahmedeals.

Wie Wortfilter berichtet, schrieb auch der Online Shop bereits zu Zeiten von Hitmeister rote Zahlen. Auch für das Geschäftsjahr 2018 soll real.de unterm Strich ein negatives Ergebnis ausweisen. Ob der neue Besitzer den Online-Auftritt weiterhin betreiben wird, bleibt abzuwarten. Doch die Gerüchte über eine Zerschlagung lassen wenig Hoffnung, dass ein nicht rentabler Marktplatz weitergeführt wird.

Zudem hat das Handelsblatt Kenntnis darüber, dass die beiden Investoren, die noch Chancen auf die Übernahme von Real haben, Geschäftskontakte zum Real-Konkurrenten Kaufland haben. Somit könnten einige Real-Filialen von Kaufland übernommen werden. Der Chef des Kaufland-Eigentümers Schwarz Treuhand, Klaus Gehrig, teilte bereits öffentlich mit, er plane rund 100 der Real-Standorte zu übernehmen, und dass in diesem Zusammenhang bereits Verhandlungen laufen. Ziel sei es nach der Übernahme die Standorte in das Filialnetz von Kaufland zu integrieren.

Das könnte Sie auch interessieren