
Frisch an Bord: Michael Stephan und Sebastian Röhrich
Frisch an Bord: Michael Stephan und Sebastian Röhrich
Das Bonusprogramm Payback baut die Bereiche Online und Couponing aus und will damit in Konkurrenz zu Coupon-Plattformen wie kaufda, DailyDeal oder Groupon treten. Als Unterstützung holt sich das Unternehmen den Mitgründer und früheren Geschäftsführer von cooledeals Michael Stephan.
Der 41-Jährige leitet den neuen Bereich Payback Local und verantwortet damit ab sofort das lokale Couponing-Geschäft. Der Jurist gründete das Münchner Start-up cooledeals mit und betrieb zuvor die Plattform helpster. Außerdem war er im Investment Banking bei Sal. Oppenheim und im Venture-Capital-Bereich für Holtzbrinck Ventures tätig.
Ebenfalls neu an Bord bei Payback ist Sebastian Röhrich. Der 37-Jährige verantwortet den Bereich Payback Online Shopping. Er war zuvor als Berater für Roland Berger tätig und sammelte Online-Erfahrung bei eCircle, Ciao und bing.
"Lokales Couponing und der Bereich Digital zählen bei Payback zu den großen Wachstumsbereichen in den nächsten Jahren - sowohl mit klassischen Onlineretailern als auch mit unseren Offlinepartnern. Im Jahr 2011 werden wir an unsere Kunden mehr als eine Milliarde Payback Coupons versenden", erklärt Bernhard Brugger, Geschäftsführer von Payback.
Das Bonusprogramm ist inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen und Indien aktiv. Allein in Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 150 Mitarbeiter. Pro Jahr werden nach eigenen Angaben zirka 14,8 Milliarden Euro über die Payback-Bonuskarte incentiviert.