
Ein Milliardenwachstum sagt der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft beim Aufbau von Breitbandnetzen voraus. Besonders hohe Wachstumsraten soll es im Bereich Mobile geben.
Auf etwa 27 Milliarden Euro jährlich werden die Investitionen in den Aufbau und Betrieb von Breitbandnetzen bis zum Jahr 2016 steigen - zu diesem Ergebnis kommen der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und die Unternehmensberatung Arthur D. Little in einer gemeinsamen Studie.
Während sich der Markt bei Breitbandverbindungen im Festnetz mit einem jährlichen Umsatz von 13 Millionen Euro stabilisiert, entwickelten sich Breitbandnetze über Mobilfunktechnik zum Zugpferd: Hier sagt die Studie jährliche Wachstumsraten von 13 Prozent voraus. Bis zum Jahr 2016 rechnet die Studie mit einem Umsatz von knapp neun Milliarden Euro in diesem Sektor. Grund sei vor allem die bisher unzureichende Erschließung ländlicher Gebiete. "Die Netzwerk-Infrastruktur ist einer der wichtigsten Bestandteile der Internetwirtschaft", sagt eco-Geschäftsführer Harald Summa: "Der flächendeckende Zugang zu schnellem Internet ist eine Grundvoraussetzung für das Wachstum der ganzen Branche." Vor allem als Vertriebsweg werde das Internet immer wichtiger. Im Bereich des E-Commerce rechnet der eco mit einer Steigerung um jährlich zehn Prozent.
Zur Bundestagswahl wollen sich auch die großen Parteien als zeitgemäß und internetaffin präsentieren. Aber wie gut kommen deren Programme in der Online-Branche an? INTERNET WORLD Business hat sich die Vorhaben der Parteien hinsichtlich Breitbandausbau, Datenschutz und Urheberrecht genau angesehen.