INTERNET WORLD Logo
Die zehn wichtigsten Meldungen zu E-Commerce
Sonstiges 28.12.2012
Sonstiges 28.12.2012

Best of INTERNET WORLD Business Die zehn wichtigsten Meldungen zu E-Commerce

Button-Regelung, Neckermann-Pleite, ein selbstbewusster Rakuten-CEO, Media Markt und immer wieder Zalando ... 2012 war ein turbulentes Jahr für den Online-Handel. Lesen Sie nach, welche die zehn meistgeklickten E-Commerce-Artikel des Jahres waren.

Die Pleite des Traditionsversenders Neckermann, Adidas' angekündigter Lieferstopp, Same Day Delivery, Google Shopping oder mobile Payment - lauter Themen, die den Online Handel 2012 bewegten. In die Top Ten schafften es allerdings diese News:

Die 100 größten Online-Shops in Deutschland 2011 
Das EHI Retail Institute und Statista haben zum inzwischen vierten Mal ihre Studie "E-Commerce-Markt Deutschland. Marktstudie der 1.000 größten Online-Shops für physische und digitale Güter" aufgelegt.

Die sogenannte "Button-Lösung" verpflichtet Shopbetreiber dazu, Verbrauchern bestimmte Informationen klarer als bisher zur Verfügung zu stellen. In unserem Artikel erklären wir, worauf Händler dabei achten müssen.

Der Elektronikversender Notebooksbilliger.de hat mit Nullprozentshop.de einen zweiten Shop mit ausgewählten Artikeln und Schnäppchen eröffnet, der eine ergänzende Zielgruppe ansprechen soll.

Lange Gesichter im Weihnachtstrubel: Die Warenhauskette Galeria Kaufhof wollte im Weihnachtsgeschäft 2011 erstmals als Multichannel-Anbieter auftreten. Das gelang nicht reibungslos.

Der lange angekündigte Webshop von Media Markt hat von E-Commerce-Experten vernichtende Kritiken erhalten. Die Elektonikfachmarktkette nimmt Stellung zur Kritik. 

Insgesamt 390 Online-Shops hatten sich für den INTERNET WORLD Business Shop Award 2012 beworben. Daraus hat eine siebenköpfige Jury ihre jeweiligen Favoriten in den entsprechenden Kategorien benannt. 

Da bleibt einem der Glücksschrei doch glatt im Halse stecken: Der Modeversender Zalando schrieb im Jahr 2010 einen Verlust von 20,4 Millionen Euro - nach 1,6 Millionen Euro in 2009.

Mit viel Marketing-Getöse eröffnet die Media-Saturn-Holding den Online-Shop von Media Markt. 

Die Button-Regelung erhitzt die Gemüter der Online-Händler. INTERNET WORLD Business hat getestet, für welche der geforderten Beschriftungen des Bestell-Button sich die Top-50 Shops entschieden haben. 

Nach einem Bericht des ZDF-Magazins "Zoom" sieht sich der Online-Versender einem Shitstorm ausgesetzt und räumt Versäumnisse ein. Der Vorwurf: schlechte Arbeitsbedingungen.

Das könnte Sie auch interessieren