Zehn Existenzgründer hat die Jury für den Webfuture Award von Hamburg@Work nominiert. Bewertet wurden die Konzepte nach den Kriterien Innovation, Umsetzung und Vermarktung. Beim Finale am 29. November 2011 wird der Sieger gekürt.
Im Finale werden jedem Gründer werden exakt fünf Minuten eingeräumt, sein Konzept jedem Juror in Einzelgesprächen vorzustellen. Im Anschluss versammelt sich die 15-köpfige Jury, um gemeinsam den Gewinner zu wählen. Nominiert sind:
- Adventman von Kai Bösel und Stefanie Dimke GbR: Herstellung individueller Adventskalender, die online zusammengestellt und bestellt werden
- Mobile Re-Trageting von Apprupt GmbH: Lösung für Re-Targeting bei mobiler Werbung an
- Context für Content von Explainity: Social Start-up, das komplexe Sachverhalte mit gestalterischen Mitteln auf den Kern reduziert und in Videos erklärt.
- Gigalocal: Echtzeitmarktplatz für lokale Dienstleistungen
- ICOO: Webapplikation, die dabei hilft, den Verbrauch von Strom, Wärme, Wasser und Kraftstoff zu erfassen und in CO2 umzurechnen
- Loftville.com von Loftville GmbH: virtueller Marktplatz für urbane Top-Immobilien
- Gastrotool von Mediarebellen UG: Tool für den Gastronomiebereich, der bei der Organisation des Wochenangebots unterstützt
- Finest Spot von Parkview Media GmbH: individuelle Location-Empfehlungen auf das Smartphone
- Orchestra von Revenue Max AG: Technologie, die ermöglicht, höhere Werbe-Erlöse zu erzielen
- YieldKit von YieldKit UG: Ein Tool, das den Umsatz von Onlinepublishern durch automatisierte Affiliatevermarktung steigert
Auf den Sieger des Wettbewerbs wartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Den ersten Platz im vergangenen Jahr belegte Teamsunited mit seiner Idee einer plattformübergreifenden, spieleunabhängigen Social-Gaming-Community.