
Aktuelle Nielsen-Zahlen zeigen: Der Online-Shooting-Star Zalando investierte im ersten Halbjahr 2012 noch immer knapp zehn Millionen Euro pro Monat in TV- und Online-Werbung, im Vorjahreszeitraum lagen die Budgets allerdings noch um rund ein Fünftel höher. Außerdem: Hermes will es US-Händlern leichter machen, nach Deutschland zu liefern und könnte so für noch mehr Wettbewerbsdruck bei deutschen Versendern sorgen. Und Rakuten hat den Markt für Luxusmode ins Korn genommen und will dort - natürlich - mal wieder nicht kleckern, sondern klotzen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Zalando hat im ersten Halbjahr 2012 laut Nielsen 57,4 Millionen Euro in Werbung investiert, 19,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 40,1 Millionen Euro davon entfallen auf Fernsehen (minus 13,9 Prozent), 17,3 Millionen Euro auf Online-Werbung (minus 30,4 Prozent). >>>Etailment
Otto hat 20 Millionen US-Dollar in den brasilianischen Fonds der internationalen VC-Gesellschaft E.ventures investiert. Das Gesamtvolumen des Fonds liegt bei 130 Millionen US-Dollar. >>>Spiegel Online
Sport Scheck hat seinen Vertrag mit dem Karlsruher Anbieter für Prognose-Software, Blue Yonder, um weitere drei Jahre verlängert. Der Multichannel-Sportartikelhändler erwartet vor allem im Online-Segment eine weitere Verbesserung der Prognosequalität auf Einzelartikelebene. >>>Pressemitteilung
Der Logistikriese Hermes will es US-Händlern leichter machen, nach Deutschland zu liefern. Im Dienstleistungsportfolio stehen Sourcing, Qualitätskontrolle, Lagerhaltung, internationaler Transport und Fulfillment. "Wir gehen davon aus, dass von den 740 Millionen Europäern 364 Millionen das Web regelmäßig nutzen, um nach internationalen Einkaufsmöglichkeiten zu recherchieren", sagt Hermes-Europe-Chef Hanjo Schneider. >>>Internetretailer.com
DailyDeal hat im ersten Halbjahr 2012 für 5.800 Unternehmen Couponing-Aktionen abgewickelt. Insgesamt wurden 727.000 Gutscheine im Wert von 43,4 Millionen Euro verkauft - 18 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>per Mail
Der Spezial-Distributor Mediacom hat seine Web-Präsenz überarbeitet und lässt die Kundschaft künftig auch online bestellen. Waren über 300 Euro werden versandkostenfrei geliefert, Mindest-Bestellmengen und Mindermengen-Zuschläge gibt es nicht. >>>Computer Reseller News
DropGifts zählt nach T-Venture vergangene Woche jetzt auch Holtzbrinck Ventures zu seinen Gesellschaftern. Begrüßungsgeschenk: Ein siebenstelliger Euro-Betrag, der in die Expansion investiert werden soll. >>>Gründerszene.de
Brandnooz hat eigenen Angaben zufolge inzwischen rund 3.000 Abonennten für sein monatliches Testpaket an Lebensmitteln gewonnen. Für zehn Euro pro Monat gibt es ein Paket voll neuer Produkte. Marken, die dabei sein wollen, zahlen mindestens 15 Cent pro Paket. >>>Supermarktblog
Unter www.your-phone24.de hat ein Betrüger über 100.000 Euro ergaunert, indem er im Voraus bezahlte Bestellungen einfach nicht an die Kundschaft auslieferte. Inzwischen ermittelt die Kripo Würzburg, der Betreiber ist auf der Flucht. >>>Channelpartner.de
Airlines24.com hat seine Flugsuche überarbeitet. Nach Eingabe von Abflug- und Ankunftsort sowie Flugdatum kann der Nutzer während der Suche den Flugpreis eingrenzen, sowie Tageszeiten und bestimmte Fluglinien auswählen. Bislang mussten diese Einschränkungen nach dem Laden aller verfügbaren Flugangebote vorgenommen werden. >>>Pressemitteilung
Es wirkt schon fast rührselig: Unter dem Motto "Lass den Klick! in deiner Stadt" haben sich Höchstädter Einzelhändler gegen die Bedrohung durch den E-Commerce zur Wehr gesetzt. Unter anderem wurden Plakate aufgehängt, die klar machen sollen: "Ohne uns würde etwas f_hlen!". >>>Boersenblatt.net
- INTERNATIONAL -
Rakuten lässt in den USA von ehemaligen Buy.com-Mitarbeitern einen Marktplatz für Designermode aufbauen. Vaniti heißt das Startup und wird vornehmlich als Technologie-Unternehmen verstanden, das den Marken Tools und Mittel zur Verfügung stellt, ihre Kunden zu erreichen. Millionen von Dollar wurden investiert, trotzdem soll Vaniti schon in wenigen Monaten profitabel sein. >>>Exciting Commerce
Amazon will in London ein neues Zentrum zur Entwicklung digitaler Medien eröffnen. Damit soll das Geschäft mit den Film- und Fernsehservices des Versandriesen, darunter beispielsweise Lovefilm, weiter ausgebaut werden. >>>Internetworld.de
Etsy hat seine Umsätze im Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 65 Prozent auf 61,9 Millionen US-Dollar gesteigert. Rund drei Millionen Produkte wurden verkauft, 689.614 neue Mitglieder kamen allein im Juni hinzu. >>>eCommerce Bytes
Der ehemalige Yahoo-Chef Scott Thompson hat als Chef beim E-Commerce-Startup ShopRunner angeheuert. Der ehemalige Paypal-President soll ShopRunner breiter aufstellen und Online- und Offline-Transaktionen im Milliarden-Dollar-Bereich generieren. >>>ZDNet
- BACKGROUND -
Online-Händler, die der zum 1. August wirksam werdenden Button-Lösung Genüge tun wollen, sollten ihren Bestell-Button nicht "zahlungspflichtig bestellen" nennen, denn dies verschlechtert die Konversionsrate, zeigt eine Studie von Explido. Besser sind "kaufen" oder "kostenpflichtig bestellen". >>>Internetworld.de
Dumping-Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen für Paketzusteller müssten eigentlich nicht sein, da 64 Prozent der Versender ihren Logistikern auch höhere Preise bezahlen würden, zeigt eine Umfrage von Shopanbieter.de. Von den 120 Händlern würden acht Prozent sogar zwei Euro mehr pro Paket bezahlen. >>>Shopanbieter.de
54,5 Prozent der Deutschen wollen innerhalb der kommenden zwölf Monate eine Urlaubsreise im Web buchen, zeigt eine aktuelle Analyse der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF). >>>ECC-Handel
In der Schweiz basieren 40,9 Prozent der Shops auf selbst entwickelten Shoplösungen, zeigt eine Analyse der E-Commerce-Beratung Carpathia unter den 90 Bewerbungen des "1. Swiss E-Commerce Awards". Magento hat einen Marktanteil von 12,9 Prozent, Hybris kommt auf 7,5 Prozent, Oxid auf 4,3 Prozent. >>>Carpathia-Blog
Es gibt sie noch, die cleveren Social-Commerce-Projekte. Social Commerce Today hat fünf davon aufgespürt, darunter Volga Verdi, die Kunden Rabatte je nach ihrem sozialen Einfluss gewährt, die Schokoladenmarke Anthon Berg, die in Pop-Up-Stores Schokolade gegen gute Taten tauscht, oder der Schuhhersteller Panam, der ein kostenloses Netzwerk zum Schuhtausch initiiert. >>>Social Commerce Today
Die Online-Marketing-Agentur Products-Up nimmt im aktuellen Whitepaper "Product Listing Ads als zukünftiges System hinter Google Shopping" die wesentlichen Neuerungen bei Google Shopping genau unter die Lupe. Neuerungen und Einstellungen werden Schritt für Schritt erklärt. Checklisten runden das Werk ab. >>>Pressemitteilung
- ZAHL DES TAGES -
Nur jeder vierte große deutsche Onlineshop besitzt eine für Smartphones optimierte Website, ermittelte der Analyse-Anbieter Shoptimizer.me. 290 Onlineshops mit einem Umsatzvolumen von mehr als zwölf Millionen Euro wurden analysiert. >>>ibusiness.de
- GEHÖRT -
"Shopping-Clubs werden demnächst erodieren - oder sie müssen lernen, schneller zu liefern."
Hanna Schramm-Klein, Marketing-Professorin an der Universität Siegen, hält Logistik für wichtiger als den Preis. >>>Focus.de