INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 13.01.2014
Sonstiges 13.01.2014

Die E-Commerce-Trends des Tages - 13.01.2014 Zalando plant zweites Outlet in Frankfurt

Glücksschreie in Frankfurt: Der Modeversender Zalando will jetzt auch in der Mitte Deutschlands ein Outlet eröffnen. Derweil bangen im Süden Deutschlands 6.300 Weltbild-Mitarbeiter um ihre Jobs, doch noch besteht Hoffnung auf Fortführung des Unternehmens. Und in der Schweiz erkennt man langsam auch offiziell an: Verdammt, das mit dem E-Commerce ist doch ernster als gedacht.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando baut sich ein zweites stationäres Standbein auf. Im April soll ein zweites Outlet in Frankfurt eröffnet werden. Standort ist eine ehemalige Kaufhof-Immobilie in der Leipziger Straße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Auf 1.000 Quadratmetern soll es nicht nur Restanten aus der Vorsaison, sondern auch leicht beschädigte Retouren und ein größeres Kindermode-Sortiment geben. >>>Textilwirtschaft.de

Weltbild steht trotz Insolvenz noch nicht endgültig vor dem Aus. Laut Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) gebe es positive Anzeigen für eine Rettung des Unternehmens. Nach einem zweieinhalbstündigen Gespräch am Samstag mit der Augsburger Wirtschaftsreferentin Eva Weber, den Chefs der Wirtschaftskammern, der Augsburger Arbeitsagentur sowie Vertretern des Betriebsrats und der Gewerkschaft Verdi geht er von einer positiven Prognose für eine Fortführung des Unternehmens aus. >>>Wiwo.de

Der Online-Discounter Lesara bekommt Unterstützung vom früheren Vorstandsvorsitzenden des Sportartikelherstellers Puma. Franz Koch investiert in das erst im November von Roman Kirsch (Casacanda) gegründete Unternehmen. Auch der frühere StudiVZ-Chef Michael Brehm sowie Partech Ventures schossen in der aktuellen Finanzierungsrunde mehrere Millionen Euro zu. Es gebe viele Online-Shops, aber noch keinen Discount-Spezialisten, so Koch. "Das ist für mich ein Erfolg versprechendes Geschäftsmodell." >>>Wiwo.de

Arvato hat wie erwartetet den insolventen E-Commerce-Dienstleister Netrada übernommen. Die Übernahme passe perfekt in die Wachstumsstrategie von Arvato, so Arvato-Vorstandschef Achim Berg. E-Commerce sei ein Zukunftstrend. Die Wachstumsraten seien deutlich zweistellig und am höchsten in der Modebranche. Mit Netrada übernimmt Arvato mehr als 2.000 Beschäftigte und mehr als 200 Millionen Euro Umsatz. >>>die-glocke.de

Die Hamburger Online-Plattform Luxodo kooperiert mit dem Berliner Designer Dawid Tomaszewski. Dessen Herbst-/Winterkollektion können Kunden direkt nach der Berliner Fashion Week exklusiv auf Luxodo.com bestellen. >>>Textilwirtschaft.de

- INTERNATIONAL -

Die österreichische Lebensmittelkette Billa hat zwei Drive-In-Filialen gelauncht. Wer bis Mittag Waren unter http://www.billashop.at bestellt, kann diese noch am Abend gegen einen Aufpreis von einem Euro in einem eigenen Abholbereich mit PKW-Parkmöglichkeit abholen. >>>News.at

Digitec-Mitgründer und Mitbesitzer Marcel Dobler verlässt Ende Februar den größten Schweizer Onlineshop. Grund sei nach zwölf Jahren der Wunsch nach Veränderung. Im Frühling 2013 übernahm der Handelsriese Migros die Mehrheit an Digitec. >>>Carpathia-Blog

Der E-Commerce-Platzhirsch Amazon will sich auch im stationären Geschäft versuchen. In den USA hat das Unternehmen jetzt einen Test gestartet, der Reisende anspricht: Verkaufsautomaten am Flughafen. In Las Vegas wurden erste Geräte gesichtet, in denen Tablets und Zubehör des Unternehmens verkauft werden. >>>Internetworld.de

Die US-Supermarktketten Safeway und Giant Eagle nutzen die Apple-Technologie iBeacon, um Kunden beim Betreten des Marktes Werbebotschaften per Bluetooth auf das Smartphone zu schicken. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/iBeacons-senden-an-Supermarkt-Kunden_103027.html?id=103027&&utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed&utm_reader=feedly:>>>Lebensmittelzeitung.net

- BACKGROUND -

SEO-Trends 2014: Die regelmäßigen Google-Updates sorgen dafür, dass es in der SEO-Branche nie langweilig wird. Und so wird die Suchmaschinenoptimierung auch in diesem Jahr nichts an ihrer spannenden Dynamik verlieren. Der Online-Marketing-Spezialist SoQuero nennt die fünf wichtigsten SEO-Trends für 2014. Die Marschrichtung gibt ein kleiner Vogel vor. >>>Internetworld.de

Online-Kunstverleih: Kunst ist zunächst einmal etwas Schönes, womit sich viele Menschen gerne umgeben. Gerade unter Laien herrscht aber große Unsicherheit: Welches Kunstwerk ist das richtige, wieviel darf ein Bild kosten? Viele Kunstinteressierte trauen sich deshalb gar nicht erst in Galerien, aus Angst sich zu blamieren. Abhilfe schaffen Online-Portale, die Kunst auch zur Miete anbieten - und so neue Zielgruppen ansprechen. >>>Internetworld.de

Indien: In Indien wuchs der Online-Handel 2013 im Vergleich zu 2012 um 88 Prozent auf 16 Milliarden US-Dollar. 150 Millionen Menschen in Indien nutzen das Internet. >>>Shopanbieter.de

xt:Commerce: Webhändler aufgepasst. Hacker nutzen aktuell eine kritische Sicherheitslücke in xt:Commerce 3, um Namen, Mail-Adressen und Passwort-Hashes von Kunden zu entwenden. 230.000 Kunden sind offenbar schon betroffen. >>>Heise.de

Google Product Listing Ads: Die Zufriedenheit der Händler mit den neuen kostenpflichtigen PLAs von Google ist hoch. Das belegt jetzt auch eine Studie von IgnitionOne. Demnach liegen die Klickraten auf dem neuen Anzeigenformat 47 Prozent über denen normaler Textanzeigen. >>>Internet Retailer

- ZAHL DES TAGES -

110 Millionen Kunden sind von Hackerangriffen auf die US-Händler Target und Neiman Marcus betroffen. Offenbar waren die Kriminellen mit einer Schadsoftware in das hausinterne System eingedrungen und haben Daten entwendet, die zuvor an den Kassen beim Bezahlen generiert wurden. Das zeigt: Nicht nur im Online-Handel können Kundendaten unsicher sein. >>>NZZ.ch

- GEHÖRT -

"Als guter Hirte schert man vielleicht seine Schafe, aber man zieht ihnen nicht komplett das Fell über den Kopf."
Verdi-Sprecher Thomas Gürlebeck kritisiert, die Kirche mache die Weltbild-Beschäftigten zum kirchenpolitischen Spielball. >>>Wiwo.de

“Die Entwicklungen im Ausland zeigen, dass der Umsatzanteil des Online-Kanals deutlich zunehmen wird. Dies stellt die klassischen Händler vor grosse Herausforderungen und sorgt für entsprechenden Konsolidierungsdruck: (1) Die zügige Entwicklung eines überzeugenden Multichannel-Angebots ist überlebenswichtig, bedingt aber erhebliche Investitionen in IT- Lösungen, Logistik und Personalschulung. Der Druck auf den stationären Handel nimmt zu, wobei die Reduktion der Verkaufsflächen für viele Händler zu einer relevanten Option werden dürfte.”
Die Credit Suisse hat für die Schweizer Einzelhandelsbranche ihren aktuellen Forschungsbericht "Retail Outlook" vorgelegt und gesteht erstmals eine handfeste Bedrohung durch den Online-Kanal ein. Schon in wenigen Jahren soll der Online-Umsatz die Verkaufsleistung der Shoppingcenter übersteigen. >>>Carpathia-Blog

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren