INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 16.04.2013
Sonstiges 16.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 16.04.2013 Zalando plant weitere Pop-Up-Stores in Italien

Zalando hat sein Pop-Up-Store-Experiment in Mailand offenbar viel Spaß gemacht. Fünf Minuten nach der erstmaligen Öffnung der Ladentüren sei das erste Stück verkauft gewesen, heißt es. Jetzt soll eine neue Aktion in Rom folgen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Baumarkt direkt freut sich über das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte und myTaxi wirbelt weiter Staub auf.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando will nach dem italienischen Pop-Up-Store-Debüt in Mailand jetzt auch einen Pop-Up-Store in Rom eröffnen. Aktuell werde nach geeigneten Ladenflächen gefahndet, sagte Guiseppe Tamola, Standortleiter von Zalando Italien, im Interview mit "Fashion United". Auch ein paar Zahlen zum italienischen Markt ließ Tamola sich entlocken: Demzufolge würden Kunden aus Mailand pro Artikel am meisten ausgeben, in Florenz und Palermo zeigen sich Kunden vielseitig bei der Markenauswahl und kaufen 12 bis 14 verschiedene Marken pro Kunde. In Palermo laufen Flipflops und Sonnenbrillen am besten, in Rom werden die meisten Regenstiefel verkauft.

Baumarkt direkt, das Joint Venture von Otto und Hagebau, hat das beste Geschäftsjahr seit der Gründung 2007 abgeschlossen. Die Umsätze summierten sich auf 204,4 Millionen Euro - 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im neuen Geschäftsjahr soll der Fokus auf Mobile Commerce und Social Media liegen. >>>Der Handel

myTaxi hat unter dem Namen "myTaxi Dispatch" eine Cloud-basierte Software gelauncht, die es Zentralen erlaubt, online und ohne die Anschaffung eigener Server Fahrten zu vermitteln. Damit versucht das Unternehmen, das bislang vor allem den Bestellprozess von Taxis vereinfachen wollte, jetzt auch die Auftragsvermittlung für die Zentralen zu revolutionieren. >>>Gründerszene.de

eBay hat seine Zeiten als Schnäppchenparadies längst hinter sich, fand Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen heraus. Es gebe viele Händler, die ihre Artikel nicht nur dort, sondern auch über andere Kanäle verkaufen würden - und dort dann deutlich billiger. Der Grund: Im eigenen Webshop würden keine Verkaufsgebühren anfallen, bei eBay schon. >>>Welt.de

Olsen, ein Hamburger Hersteller von Damenoberbekleidung, hat seinen Webshop in Deutschland und Großbritannien modernisiert. Von August an soll zudem das gesamte Olsen-Sortiment online verfügbar sein. Agenturpartner ist superReal aus Hamburg. >>>Textilwirtschaft.de

Revvler.de, ein zwei Jahre alter eBay-Konkurrent, auf dem Nutzer Sachen verkaufen und kaufen können, hat seine Seite relauncht und setzt noch stärker auf Social Commerce und die Kommunikation der Handelnden untereinander. Auch gewerbliche Anbieter will man künftig für den Marktplatz gewinnen. >>>Deutsche-Startups.de

MyToys.de verkauft ab sofort auch Pampers-Windeln. Dahinter scheint die Hoffnung zu stehen, dass Eltern, die den Shop regelmäßig wegen der Windeln aufsuchen, auch öfter zum Kauf von Spielzeug verführt werden können.  >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Amazon hat in seinem US-Webshop eine neue Kategorie für Kunden über 50 Jahren eingerichtet. Darin finden sich Vitamine, medizinische Produkte oder Inkontinenzartikel. >>>CNet.com

Crabtree & Evelyn, eine internationale Luxusmarke für Badezusätze, Körperpflege und Raumduftprodukte, hat ihren Webshop in den USA relauncht. Die technische Plattform bildet Demandware. Von dem SaaS-Anbieter erhofft sich Crabtree & Evelyn eine flexible Umsetzung des Webshops auch auf Smartphones und Tablets und die Unterstützung der globalen Expansionsstrategie. >>>Ecin.de

Die Alibaba Group will mit ihrem neuen Webshop Juhuasuan.com die Märkte in Hongkong und Taiwan erschließen. Die Seite kombiniert die C-to-C-Plattform Taobao.com und die Gruppenkauf-Seite Ju.taobao.com. >>>IT Times

Victoria's Secret, American Apparel und Little Black Bag haben sich der Social-Gifting-Plattform Wrapp angeschlossen. Das Unternehmen meldet 1,25 Millionen Nutzer von iOS und Android-Apps, die 11,5 Millionen digitale Geschenkekarten verschickt hätten. >>>All Facebook

Kobo will im Laufe des Jahres einen eigenen App-Store launchen, um seine E-Reader mit mehr Inhalten zu füttern. Das jüngste Pferdchen im Stall der Rakuten-Tochter ist "Aura HD", ein E-Reader mit 265 dpi Auflösung, vier Gigabyte Speicher und einer Batterielaufzeit von zwei Monaten. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Zukunft des Handels: Wie kauft man Mode im Jahr 2020? Die Studie "Future Store 3.0" beschäftigt sich unter anderem mit Fragen wie den Einflüssen von Technologiebetreibern im Bereich Social, Local, Mobile und stationäres Geschäft sowie den Mitteln zur Optimierung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. >>>>eCommerce Magazin

Swiss E-Commerce Award 2013: Die Shortlist für den diesjährigen "Swiss E-Commerce Award 2013" steht. Der Preis wird von der Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia initiiert. >>>Zur Shortlist

Das könnte Sie auch interessieren