
Dem Berliner Modeversender Zalando geht es mit der Vorstellung seines Concept Cars auf dem Genfer Autosalon natürlich vor allem um Aufmerksamkeit in der internationalen Presse. Doch ist es auch Zalandos ernst gemeinte Vision von Mobile Commerce in fünf Jahren. Außerdem in den Trends: Medimax baut Online-Reservierungsfunktion aus. Und Tirendo versagt in einem Online-Shop-Test von Testsieger.de.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Zalandos neues Concept Car ist nach den Worten von Zalando-CMO Christian Meermann nicht nur ein Tool, das in der internationalen Presse und viral mit Unterstützung der Viralagentur Fameworxx.com für Furore sorgen soll, sondern auch Zalandos reale Vision des Mobile Shopping in fünf Jahren. "Wir glauben, mit dem Zalando Fashion Car die Bedürfnisse unserer Kunden von morgen erfüllen zu können", so Meermann gegenüber "Horizont". >>>Horizont.net
s.Oliver betreibt den "Besten Onlineshop Fashion 2013", findet zumindest das Deutsche Institut für Service-Qualität, das im Auftrag von n-tv 14 Onlineshops hinsichtlich ihrer Servicequalität analysierte. s.Oliver überzeuge mit einer kundenfreundlichen Website, den Verzicht auf Versandkosten, kurze Wartezeiten am Telefon und kompetente Antworten auf E-Mail-Anfragen. Auf den Plätzen folgen Zalando und Esprit. >>>FashionUnited
Navabi hat eigenen Aussagen zufolge den Umsatz mit Designermode ab Größe 42 um einen dreistelligen Umsatzzuwachs erzielt und setzt zweistellige Millionenbeträge um. Zu genauen Zahlen schweigt sich der Versender allerdings aus.
Die EP-Tochter Medimax will seine Online-Reservierungsfunktion in Kombination mit der Anzeige lokaler Preise weiter ausbauen. Das Serviceangebot habe besser funktioniert als man erwartet habe, sagte EP-Vorstandssprecher Jörg Ehmer gegenüber "Channel Partner". Darüber hinaus soll die Seite für mobile Endgeräte optimiert werden. >>>Channel Partner
Mercateo, eine Beschaffungsplattform für B-to-B-Kunden, hat im Geschäftsjahr 2012 Umsätze in Höhe von 130 Millionen Euro erwirtschaftet - 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kundenzahl stieg um 14 Prozent auf 980.000. >>>ecommerce-vision.de
Wirkaufens.de expandiert unter dem Namen "Kupimyto" nach Polen. Mit dem Stammsitz in Frankfurt an der Oder habe man bereits einen sehr hohen Anteil an polnischen Mitarbeitern. Jetzt will man dort auch Kunden ansprechen. >>>Gründerszene.de
Fairnopoly heißt ein neuer Online-Marktplatz, der sich über Fairness und eine Genossenschaftsstruktur als Alternative zu Amazon und Zalando etablieren will. Zielgruppe sind Konsumenten und Anbieter von Gütern, die eine bewusste soziale Haltung haben und gerne im Internet kaufen oder verkaufen. Crowdfunding spülte dafür 200.000 Euro in die Kasse. >>>Netzwertig.com
Reifen-Popgom.de hat laut eines Online-Reifenshop-Tests von Testsieger.de eine "tadellose Website" und umfassende Zahlungsmöglichkeiten. Goodwheel.de belegt mit der Bestnote in der Kategorie "Bestellung & Versand" Platz zwei. Dritter wird Reifendiscount.de. Preissieger im Test war Goodtires.de. Newcomer Tirendo, der aktuell mit Sebastian-Vettel-TV-Spots für Aufmerksamkeit sorgen will, landete im Test nur auf Rang elf. In Sachen Produktinfos, Service & Telefon, Bestellung & Versand reichte es nur für ein "befriedigend", in Sachen E-Mail-Kundenservice vergaben die Tester gar die Note "mangelhaft", für Registrierung und Kundenkonto gab es ein "ausreichend". >>>Pressemitteilung
Unter McBlitz.de können Internet-Nutzer ab sofort Autopflege-Termine bei über 80 Autoaufbereitungsfirmen in ganz Deutschland buchen. Die Betriebe erhalten auf dem Portal eine eigene Internet-Seite, auf der sie die gebotenen Dienstleistungen und Preise veröffentlichen können. Über ein online synchronisierten Kalender werden die Termine gebucht. >>>Pressemitteilung.de
- INTERNATIONAL -
Saks Fifth Avenue hat seine Website überarbeitet. Die US-Warenhauskette präsentiert sich nun deutlich stärker bilder- und inhaltegetrieben. Über verschiedene Einstiegspunkte sollen Kunden schneller interessante Produkte finden. Darüber hinaus gibt es auf der Seite jetzt mehr Below-the-Fold-Inhalte, die die Aufmerksamkeit auf kaufbare Produkte lenken sollen. >>>Luxurydaily.com
Yoox schließt das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Nettogewinnzuwachs von 1,8 Prozent auf 10,2 Millionen Euro ab. Die Umsätze indes wuchsen um 29 Prozent auf 375,9 Millionen Euro. Von den Investitionen in Höhe von 30,3 Millionen Euro floss ein Großteil in Logistik und Technologie. Das soll laut dem italienischen Online-Luxusmodehändler auch 2013 so bleiben. Insgesamt zählt das Unternehmen monatlich 13 Millionen Unique Visitors auf den Websites der Gruppe - 24,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die durchschnittliche Warenkorbhöhe steigerte sich um 14,8 Prozent auf 206 Euro. >>>Unternehmensmitteilung
Youtube plant dem Vernehmen nach einen eigenen Musikstreamingdienst, der vor allem Spotify, Simfy und Rdio Konkurrenz machen soll. Der Launch ist für Ende 2013 avisiert. >>>Internetworld.de
- BACKGROUND -
Shareconomy: Die deutsche Shareconomy-Landschaft in Form eines U-Bahn-Plans hat das Startup Friendsurance zusammengefasst. Wer einen Überblick braucht, klick sich hin. >>>Friendsurance via Gründerszene.de
Preiskampf: Wie reagiert der stationäre Handel richtig, wenn Kunden mit günstigeren Angeboten der Konkurrenz wedeln? Die Telekommunikationsfachzeitschrift "Telecom Handel" hat sich umgehört. >>>Telecom-Handel.de
- ZAHL DES TAGES -
Jeder zweite Internet-Nutzer hält Augmented-Reality-Funktionen im Handel mit Wohnungseinreichtungen für attraktiv, zeigt eine aktuelle Augmented-Reality-Studie von Fittkau & Maaß Consulting. Bei Möbeln liegt der Zuspruch bei 80 Prozent, bei Kücheneinrichtungen bei 69 Prozent, bei der Wandgestaltung mit Tapeten und Wandfarben bei 62 Prozent. Das virtuelle Einpassen von Unterhaltungselektronik hingegen halten nur 17 Prozent der Befragten für nützlich. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"Insgesamt wird der deutsche Einzelhandel vom derzeit positiven Konsumklima in Deutschland stabilisiert und steht besser als viele europäischen Nachbarn da. Die Online-Umsatzzuwächse werden aber noch deutlicher als in den Jahren zuvor zulasten des stationären Einzelhandels gehen."
GfK-Einzelhandelsexperte Oliver Giehsel hat in seiner Studie "GfkK Einzelhandelsumsatz 2013" für den stationären deutschen Einzelhandel eine nominale Umsatzsteigerung von 0,5 Prozent auf 412,1 Milliarden Euro errechnet. Für die Zukunft mahnt er den stationären Einzelhandel, Synergieeffekte mit Online zu finden. An attraktiven Standorten sei aber auch 2013 mit wachsenden Umsätzen zu rechnen. >>>Der Handel
"Wenn eBays of the world first came online, the transaction needed to work. That was the bar. It was like, oh my god, I can get this thing! I actually got my item! We're so far from that now."
Marie Floyd Tahir, eBay VP of Design, erklärt in einem lesenswerten Artikel, warum das neue eBay mehr wie Pinterest aussieht. >>>Fast Company