INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 31.07.2012
Sonstiges 31.07.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 31.07.2012 Zalando und Docdata erarbeiten Aktionsplan für Großbeeren

"Ein Weckruf" sei der Shitstorm über Zalando vergangene Woche gewesen, sagt Zalando-Logistik-Geschäftsführer David Schröder. Jetzt will man Verantwortung übernehmen. Im ersten Schritt sollen mehr Toiletten gebaut und diese auch öfter geputzt werden. Was mit den angeprangerten Niedriglöhnen geschieht - unklar! Unklar ist weiterhin auch die Zukunft von Neckermann.de, doch der Versender präsentiert sich der Öffentlichkeit erstmals mit einem individuellen, persönlichen - und durchaus launigen - Gesicht. Slogans wie "Kein Geld in der Tasche? Wir wissen, wie sich das anfühlt" prangen über den Treueangeboten auf der Website und machen tatsächlich Lust, auf mal wieder bei Neckermann.de zu bestellen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando hat sich nach dem Shitstorm im Web mit dem Betreiber des Versandzentrums in Großbeeren, Docdata, zusammengesetzt und einen Aktionsplan erstellt. Demnach soll die Putzfrequenz erhöht werden, der länger geplante Bau von Umkleidekabinen und richtigen Toiletten soll beschleunigt werden. Auch die Mitarbeiterstruktur soll nach Insiderinformationen durch eine Busverbindung nach Berlin geändert werden. Aktuell arbeiten überwiegend Berufspendler aus Polen in den Lagerhallen. internethaendler-zalando-am-pranger/70069695.html:>>>FTD.de

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub glaubt auch in Zukunft nicht an einen Online-Handel mit Lebensmitteln. Der eigene Lieferservice in Berlin und München sei ein "ganz schwieriges Geschäft", sagte Haub der "Süddeutschen Zeitung". Die Investition in Zalando sieht er indes weiterhin als richtig an. Man müsse ja nicht alles amerikanischen Investoren überlassen. >>>wuv.de

eBay optimiert von September an den internationalen Handel. Neben größeren Bildern und neuen Angebotsoptionen sollen Übersetzungstools, internationale Versandangaben und mehr Transparenz die Verkäufe bei eBay international ankurbeln. >>>Onlinehaendler-News.de

Der Pharmagroßhändler Celesio will den Verkauf der Versandapotheke Doc Morris bis Anfang des kommenden Jahres über die Bühne bringen. Es gebe eine Reihe von Interessenten, sagte Celesio-Chef Markus Pinger. Die Rechte an der Marke sollen mitverkauft werden. >>>Handelsblatt.com

Die Bringmeister, der Lieferservice von Kaiser's Tengelmann, hat seine Fans auf Facebook abstimmen lassen, welche Produkte sie im Sortiment vermissen. Die Favoriten wurden ergänzt - und werden ab sofort auf Wunsch nach Hause geliefert. >>>per Mail

Escada lässt seinen Sonnenbrillen Key Style 2013 via Crowdsourcing von Design-Studenten deutscher Hochschulen ab dem 3. Fachsemester entwickeln. Das Gewinnermodell wird im November gekürt und kommt im Mai 2013 auf den Markt. Als Preis winkt ein sechsmonatiges Praktikum im Designatelier von Escada. >>>Fabeau

- INTERNATIONAL -

Amazon erweitert sein Lockers-Programm und stellt ab sofort auch Schließfächer im Silicon Valley auf. Demnach gibt es die Packstation-Pendants inzwischen in Seattle, New York, Washington DC, London, San Carlos, Palo Alto und Mountain View. Kooperationspartner ist die Handelskette 7-Elevens. >>>TechCrunch

Das britische Herrenmodehaus Topman liefert ab sofort auch nach Deutschland. Der deutschsprachige Webshop ist unter de.topman.com zu erreichen. Auch die Eröffnung stationärer Ladengeschäfte in Deutschland ist für die Zukunft nicht ausgeschlossen. >>>Etailment

Living Social erzielt mit seinem stationären Clubhouse in Washington D.C. inzwischen rund zehn Prozent des Gesamtumsatzes des Shopping-Clubs in Washington D.C. Der Shop bietet seit vier Monaten Deals in einer eigenen, luxuriös ausgestatteten Location an. Zehn Deals pro Monat werden abgewickelt. >>>Neunetz.com

- BACKGROUND -

Um den Absatz von Verbrauchsgütern via Internet ankurbeln zu können, müssen Hersteller und Händler stärker zusammenarbeiten, zeigt eine gemeinsame Studie von Etailing Solutions und der RetailNet Group. Während sich Hersteller dabei von den Händlern stärkere Einblicke in deren Kundenstruktur und Best-Practise-Beispiele wünschen, erwarten Händler exklusive Produkte nur für den Online-Vertrieb sowie Innovationen von den Herstellern. >>>emarketer.com

Onlineshop-Betreiber dürfen Mindermengenzuschläge nicht in den Versandkostenhinweisen verstecken, urteilten die Richter am Oberlandesgericht Hamm (Az.: I-4 U 69/12 vom 28.06.2012). Der Rat von Juristen: Weisen Sie schon in jeder Artikelbeschreibung auf sämtliche anfallenden Kosten oder Beschränkungen wie Mindestbestellwerte hin. >>>ibusiness.de

Was macht Amazon so erfolgreich? Der Algorithmus, wie der "Spiegel" schrieb, ist es nicht, ist Patrick Breitenbach, Blogger und Dozent an der Karlshochschule, überzeugt. Stattdessen sieht er Erfolgsfaktoren im Gutschein-Marketing, einem stabilen Marken-/Preis-Versprechen, dem gigantischen Angebot, kostenlosem Versand, Netzwerk-Marketing, optimaler Suchmaschinenpräsenz, Top-Beratung durch andere Kunden, zeitlosem Design und dem Blick auf neue Zukunftsmärkte. >>>Karlshochschule-Blog

Das Gütesiegel des EHI ist im Online-Handel deutlich weiter verbreitet als Trusted Shops, ermittelte Shoptimizer bei der Analyse von 580 Shops mit einem Jahresumsatz von mehr als vier Millionen Euro. Zwei Drittel der Shops setzen auf das EHI, nur jeder vierte auf Trusted Shops. >>>ibusiness.de

Wie Händler intern Produktbewertungen nutzen, um Fehler in der Supply Chain, Fabrikationsfehler oder ungenaue Gebrauchsanweisungen aufzuspüren, hat das Wall Street Journal zusammengefasst. >>>WSJ.com

- ZAHL DES TAGES -

Um 20 Prozent gingen laut der IBM-Studie "State of Marketing 2012" im zweiten Quartal 2012 in den USA die Umsätze im Bereich Social Commerce zurück. Die Umsätze im Bereich Mobile stiegen indes um 15 Prozent. IBM erklärt das Phänomen unter anderem mit einer schlechten Kommunikation zwischen CMO und CIO, die die Einführung integrierter Technologien behindere. >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

"Sie haben momentan wenig Geld in der Kasse? Wir wissen, wie sich das anfühlt."
Neckermann.de wirbt mit launigen Slogans für seine aktuellen Treueangebote auf der Website und appelliert an seine Kunden, um das Geschäft wieder zu stabilisieren. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren