Gestern noch Spekulation, heute wahr: Wallet ist jetzt offiziell freigeschaltet. Mit Hilfe von Near Field Communication (NFC) können Smartphonebesitzer in Zukunft draht- und bargeldlos bezahlen.
Die erste Version der App wurde nun in den USA frei gegeben. Zunächst läuft die Anwendung auf Sprint Nexus S 4G-Smartphones. Zum Launch der virtuellen Brieftasche arbeitete Google mit Citibank und Mastercard zusammen. Weitere Kreditkarten sollen aber bereits in Kürze für die Nutzung von Google Wallet einsetzbar werden. Visa, Discover und American Express haben ihre NFC-Spezifikationen bereits für die Google-Entwickler zur zukünftigen Einbindung anderer Zahlungsanbieter geöffnet, so das .
Auch ohne Citibank-Mastercard kann Google Wallet eingesetzt werden, indem die User die in der App enthaltene Google Prepaid-Karte aktivieren und mit Guthaben aufladen. Zum Bezahlen halten die Nutzer ihr Smartphone mit aktivierter App vor das entsprechende Lesegerät im Laden, und die zu zahlende Summe wird drahtlos übertragen.
Zahlungsdienstleister Paypal reagierte Ende Mai 2011 postwendend auf die Produktvorstellung und legte in den USA Klage gegen Google wegen Geheimnisverrats ein, da zwei ehemalige Paypal-Mitarbeiter bei der Entwicklung des mobilen Bezahlsystems von Google dabei gewesen waren. In Deutschland bekunden Finanzinstitute mittlerweile auch Interesse an der Technologie zum drahtlosen Zahlen.