INTERNET WORLD Logo Abo
Zahl mobiler Kampagnen um 600 Prozent gestiegen
Sonstiges 16.07.2009
Sonstiges 16.07.2009

Zahl mobiler Kampagnen um 600 Prozent gestiegen

Mobile Kampagnen erreichen die Verbraucher überall

Mobile Kampagnen erreichen die Verbraucher überall

Die Anzahl der mobilen Kampagnen ist 2008 im Vergleich zum Vorjahr um über 600 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer Erhebung des Mobile Advertising Circle (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor.

Dabei wurden alle von den Mitgliedern des MAC umgesetzten Mobilekampagnen der Jahre 2007 und 2008 berücksichtigt und analysiert. Über 88 Prozent aller Unternehmen, die 2007 mobil geworben hatten, zeigten sich zufrieden und nutzten Mobile auch 2008 als Werbekanal. Dabei stieg die Anzahl der Werbetreibenden 2008 auf 136, was gegenüber 2007 einem Zuwachs von mehr als dem Dreifachen entspricht.

„Die Veröffentlichung von Kampagnenzahlen und ihrer Entwicklung im Jahresvergleich als Basis-Benchmark ist ein erster Schritt zur systematischen Erfassung des Marktpotenzials für mobile Werbung", sagt Sven Elstermann (United Internet Media AG), Projektleiter Mobile Spendings im MAC.

Die durchschnittliche Anzahl gebuchter mobiler Kampagnen pro Werbetreibenden hat sich 2008 im Vergleich zum Vorjahr auf etwa vier verdoppelt. Dabei lief eine Kampagne in vergangenen Jahr auf rund vier Mobile-Portalen. Dies entspricht einer deutlich positiven Entwicklung: 2007 wurde pro Kampagne nur ein mobiles Portal belegt.

Teil 2: Die aktivsten Branchen

Die aktivsten Branchen

Die aktivsten Werbetreibenden stammen aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche sowie den Medien. Insgesamt wurden 2008 von allen Mitgliedern des MAC 489 mobile Kampagnen in Deutschland umgesetzt, was einer Steigerung von über 600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Alle Angaben und Zahlen basieren auf Mobile-Kampagnen, die durch die im MAC organisierten Unternehmen 2007 und 2008 umgesetzt wurden. Zu den MAC-Mitgliedern zählen: Axel Springer Media Impact, Deutsche Telekom AG, G+J Electronic Media Sales GmbH, Interactive Media CCSP GmbH, Pixelpark AG, Quality Channel GmbH, RTL interactive GmbH, Tomorrow Focus AG, United Internet Media AG, Vodafone Media Solutions!, Yahoo! Deutschland GmbH und YOC AG.

Das könnte Sie auch interessieren