INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 21.12.2012
Sonstiges 21.12.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 21. Dezember 2012 Wir wünschen Frohe Weihnachten!

Heute erscheint der letzte E-Commerce-Trends-Newsletter - aber keine Sorge: nur für dieses Jahr. Ab dem 2. Januar lesen wir uns wieder. Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Interesse an unserer Postille und für immer wieder spannende Themenanstöße aus der Leserschaft. Jetzt aber erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr - mit möglichst wenig Retouren.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Allyouneed will nach dem Probelauf in Köln jetzt auch in anderen deutschen Großstädten Online-Lebensmittelbestellungen am Feierabend liefern. Die Logistik übernimmt Miteigentümer DHL. >>>Lebensmittelzeitung (kostenpflichtig)

Die Ermittlungen gegen Unister sollen Angaben der sächsischen Generalstaatsanwaltschaft zufolge noch bis weit in das kommende Jahr dauern. Es seien Unmengen an Datenträgern auszuwerten, heißt es. Derweil ist für die beiden noch inhaftierten Manager ein Haftprüfungstermin angesetzt worden. Ein dritter kam gegen Kaution frei. >>>Heise.de

Zalando soll Branchenschätzungen zufolge rund 50 Prozent seines Umsatzes über Eigenmarken wie Zign, mint&berry, even&odd, Pier One, Taupage und Stubs generieren. Außerdem sollen im kommenden Jahr in Berlin 300 neue Stellen geschaffen werden. Aktuell arbeiten in Berlin 1.000 und international 2.600 Mitarbeiter für den Schrei-vor-Glück-Versender. Beschäftigt werden neben Grafikern und Betriebswirten auch Architekten, Juristen, Bauingenieure, Einkäufer und Designer. Vor allem IT-Spezialisten fehlen dem Unternehmen. >>>Kassenzone / Business-on.de

- INTERNATIONAL -

Polyvore zählt eigenen Aussagen zufolge inzwischen rund 20 Millionen Nutzer. Der durchschnittlich generierte Warenkorb beträgt 220 US-Dollar pro Bestellung, die teuerste Bestellung kostete 67.315 US-Dollar. Acht Prozent davon fließen als Provision an Polyvore. Das Durchschnittseinkommen der Polyvore-Nutzer liegt bei 77.000 US-Dollar. >>>CNet.com

Amazon will im kommenden Jahr Piloten für insgesamt sechs Comedy-Serienformate im TV produzieren. Auf Basis des Zuschauer-Feedbacks soll dann entschieden werden, welche Serie fortgesetzt wird. Die Anfangsepisoden sollen online kostenlos über den Streaming-Dienst Amazon Instant Video ausgestrahlt werden. Man habe insgesamt 2.000 Vorschläge für Serien von Drehbuchautoren und Produzenten aus aller Welt bekommen und wolle nun unbedingt mit der Produktion der ersten sechs beginnen, heißt es. >>>Internet Retailer

Das US-Warenhaus Overstock überlegt gegenwärtig offenbar, es dem Vorbild von Amazon Lockers gleich zu tun und eigene Schließfächer für Online-Bestellungen aufzustellen. Aktuell sondiert das Unternehmen die Verbrauchermeinung zu Amazon Lockers über einen Fragebogen. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Was hat die E-Commerce-Branche 2012 bewegt, überrascht, beeindruckt und genervt? Und welche Entwicklungen erwartet sie für 2013? INTERNET WORLD Business hat sich bei Experten und Händlern umgehört. >>>Internetworld.de

Wo shoppen Frauen gerne? Exciting-Commerce-Berater Jochen Krisch hat auf Basis von bvh-Zahlen die Frauenanteile am Umsatz von Teleshopping-Sendern, Katalogversendern, Distanzhandel, stationärer Handel, Online-Pure-Player und eBay-Powerseller herausgestellt. Das Ergebnis: Während Katalogversender 2011 67 Prozent des Umsatzes mit Frauen machten, waren es bei Online-Pure-Playern nur 44 Prozent. >>>Exciting Commerce

Die EU will das Widerrufsrecht für Downloads neu regeln. PC- und Konsolenspiele, Hörbücher oder Musik, die als Download gekauft werden, dürfen nicht mehr an den Händler zurückgegeben werden, sobald mit dem Herunterladen begonnen wurde. Bislang war die Rechtslage in diesem Punkt nicht eindeutig. >>>Der Handel

Rund 40 Euro beträgt ein Warenkorb, der im sozialen Web beladen und bezahlt wird, zeigt die Untersuchung "Kaufverhalten im Social Commerce" von Ondango. Männer sind dabei leicht ausgabefreudiger als Frauen. >>>Lead digital

- ZAHL DES TAGES -

77.036 Euro Umsatz macht Amazon - in 60 Sekunden, hat Statista ausgerechnet. Außerdem gehen alle 60 Sekunden 717 Menschen neu ins Netz, PayPal wickelt in dem Zeitraum 4.037 Zahlungen ab und der App-Store zählt 34.722 Downloads. >>>Etailment

- GEHÖRT -

"Wir sind mit dem Nutzererlebnis nicht zufrieden, und wir brauchen das Geld nicht."
eBays weltweiter Marktplatzchef Devin Wenig schafft Werbeeinblendungen in seinen mobilen Ads wieder ab. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren