
Für Neckermann.de sieht es aktuell alles andere als gut aus. Der Insolvenzverwaltet läutet schon das Totenglöckchen, weil sich kein Investor findet. Der Beerdigungstermin ist für Ende September angesetzt. Derweil ist die Öffentlichkeit mit Apple nach Vorstellung des neuen iPhone 5 vollauf zufrieden. Auch dem Handel tut die Apfelfirma etwas Gutes und hat mit "Passbook" eine digitale Geldbörse in das neue Smartphone integriert.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Neckermanns Überlebenschancen schwinden. Zwar will Insolvenzverwalter Joachim Kühne nach eigenen Worten "bis zuletzt alles dafür tun, um doch noch bis Ende September einen ernsthaften Investor zu finden". Doch die Lage für das Unternehmen werde immer aussichtsloser, da vielen Investoren die Herausforderungen bei einer Übernahme von Neckermann zu komplex erschienen. Auch sei nach ihrer Ansicht über einen langen Zeitraum hinweg nicht kostenbewusst gewirtschaftet worden. >>>Versandhausberater.de
Redcoon-Chef Reiner Heckel jammert weiter über die Benachteiligung der Online-Pure-Player durch die Hersteller. "Wir könnten sicherlich 800 bis 900 Millionen Euro umsetzen, wenn uns die Industrie so viel Ware liefern würde, wie wir verkaufen können. Wir leiden seit Jahren unter Warenknappheit", schimpft Heckel. >>>Golem.de
Spreadshirt hat eigenen Aussagen zufolge seine Umsätze im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 60 Prozent gesteigert und will bis Ende des Jahres die 60-Millionen-Euro-Umsatzmarke knacken. In den USA stiegen die Bestellungen gegenüber dem Vorjahr um 88 Prozent. Damit sei Spreadshirt laut CEO Philip Rooke "deutlich stärker gewachsen als die Konkurrenten im US-Markt." >>>per Mail
Vitalsana, die Versandapotheke von Schlecker, ist gerettet. Ehemalige Manager wollen das Geschäft "uneingeschränkt" weiterführen und die Firma übernehmen. >>>Handelsblatt
- INTERNATIONAL -
Apple I: Die Apfelfirma stattet das neue iPhone 5 quasi serienmäßig mit der digitalen Geldbörse "Passbook" aus. Darin können Kunden ihre Kundenkarten und mehr speichern. Expertenschätzungen zufolge könnte das neue iPhone 5 allein im vierten Quartal rund 45 Millionen Mal verkauft werden. Der Verkauf startet am 21. September. >>>Internet Retailer
Apple II: Auch iTunes bekommt einen neuen Anstrich beziehungsweise ein komplett neues User-Interface. Künstler können über ausgewiesene Künstler-Seiten Fotos, Tourdaten und weitere Informationen veröffentlichen. Darüber hinaus sollen die personalisierten Produktempfehlungen verbessert werden. >>>GigaOM
eBay UK hat für den Verkauf des neuen iPhone 5 über seinen Marktplatz strenge Regeln eingeführt. Von Apple autorisierte Händler dürfen unbeschränkte Stückzahlen verkaufen, Top Rated Seller und Verkäufer mit einer langen Verkaufshistorie bei Mobiltelefonen und Smartphones dürfen acht Geräte pro Woche listen. Und Verkäufer, die zumindest die Minimalanforderungen von eBay erfüllen, können mit vier Geräten pro Woche handeln. Alle Händler dürfen ausschließlich PayPal als Zahlungsmittel für das neue iPhone 5 verwenden. >>>eCommerce Bytes
Endless.com steht - endgegen seines Namens - vor dem Aus. Die Amazon-Tochter, die im Januar 2007 gelauncht wurde, um Schuhe zu verkaufen, soll zum 27. September in Amazon Fashion aufgehen. Dann konzentriert Amazon seine Mode-Offensive auf die drei Plattformen MyHabit, Shopbop und Zappos. >>>Exciting Commerce
Berechnungen der Spielzeugkette Toys'R'Us zufolge kostet es drei Mal mehr, einem Kunden Ware nach Hause zu liefern als sie zur persönlichen Wunschfiliale zu transportieren. Dies müsse man den Kunden auch durch Preisvorteile schmackhaft machen - beispielsweise durch Versprechen wie "Hol es ab, und wir geben dir einen Rabatt." >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Von rund 30 Millionen Haushalten in Deutschland, die das Internet nutzen, kennen über 70 Prozent QR-Codes. Und rund ein Drittel dieser Haushalte hat schon mindestens einmal einen QR-Code gescannt. Das zeigen aktuelle Zahlen von Nielsen Haushaltspanel. Ein wichtiger Ort, um QR-Codes zu scannen, ist das Ladengeschäft an sich. Immerhin ein Viertel der Befragten gab an, einen QR-Code direkt im Geschäft gescannt zu haben, um Informationen über ein Produkt zu erhalten. Die größte Beachtung erfahren QR-Codes jedoch im Rahmen von Werbeanzeigen in Zeitschriften, nämlich bei 83 Prozent der Befragten. Auf Produktverpackungen nahmen 70 Prozent die kleinen Codes wahr, auf Plakaten 64 Prozent. >>>Internetworld.de
Gute Aussichten für den E-Book-Markt: In den ersten sechs Monaten 2012 wurden fast so viele E-Books gekauft wie im kompletten vergangenen Jahr, meldet Media Control. Insgesamt wurden 4,59 Millionen kostenpflichtige E-Books heruntergeladen. Der Anteil von E-Books am Gesamtbuchmarkt lag im ersten Halbjahr 2012 aber noch immer bei nur zwei Prozent. >>>Pressemitteilung
- ZAHL DES TAGES -
58 Prozent der europäischen Online-Händler sind nicht in der Lage, A/B-Testings in ihre Website zu integrieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Intershop. Befragt wurden 310 Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche in Handelsunternehmen aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Skandinavien, Italien und den Benelux-Ländern. >>>Internet Handel
- GEHÖRT -
"Die Daily-Deal-Branche, wie sie derzeit existiert, ist eine sterbende Industrie."
Rafi Mohammed, Experte für Preisstrategie bei der Beratungsfirma Pricing for Profit, ist davon überzeugt, dass es den Daily-Deal-Anbietern mit ihren aktuellen Coupons für Haarentfernungen und Massagen nicht gelingen wird, Neukunden zu gewinnen. rabattmarkenanbieter-die-entzauberung-von-groupon-co/70089740.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/it-medien:>>>FTD.de