
Der Weltbild-Konzern geht seine Probleme mit der Digitalisierung an - oder besser gesagt: er lässt sie angehen, und zwar von dem profesionellen Ausputzer Josef Schutlheis. Der hat sich vor einigen Jahren schon bei Karstadt und Praktiker als Sanierer versucht; ob der aktuelle Zustand der beiden Unternehmen ein Empfehlungsschreiben für einen "Chief Restructuring Officer" ist, der Weltbild zu einem digital orientierten Unternehmen umbauen soll, ist fraglich. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Airbnb hält eine Finanzspritze im 3-stelligen Millionenbereich lieber unter dem Bescheidenheitsdeckel, ebay schafft wahrscheinlich die ungeliebte Käuferbewertung ab und DPD erntet die ersten Früchte aus dem Einstieg bei Tiramizoo im August.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Der Karstadt- und Praktiker-Sanierer soll's richten: Der kriselnde Weltbild-Konzern hat sich Josef Schultheis als Aufräumer an Land gezogen. Ab November soll er als Chief Restructuring Officer den Umbau von Weltbild zu einem auf den digitalen Handel fokussierten Verlags- und Buchhandelsunternehmen vorantreiben. >>>buchreport
Same Day Delivery ist für Logistiker langsam nicht mehr Kür, sondern Pflicht: Auch DPD bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Tiramizoo, an dem DPD seit August 20 Prozent hält, eine taggleiche Zustellung an, zunächst in 18 deutschen Städten. Die Abdeckung soll kontinuierlich ausgebaut werden. Auch eine Sofortlieferung binnen 90 Minuten wird angeboten. >>>One to One
Zumnorde geht ins Netz: Der westfälische Schuhhändler, der 28 eigene Geschäfte und zahlreiche Shop-in-Shop-Flächen betreibt, hat einen eigenen Online-Shop eröffnet, der nach und nach die komplette Markenwelt - abgesehen von Online-Feinden wie Prada oder Tod's - abbilden soll. Bisher sind rund 30.000 Paar Schuhe aus dem Premium- und Luxussegment online zu haben. >>>Textilwirtschaft
Valmano wirbt weiterhin im TV. Der Online-Shop für Schmuck und Uhren schaltet einen zweiten TV-Spot - der erste war Ende August zu sehen - rund um den fiktiven Charakter "Signor Valmano". Verantwortlich zeichnet erneut die Werbeagentur Scholz & Friends. >>>One to One
Die vollständige Übernahme von hotel.de ist abgeschlossen: Der Hotelbuchungsdienst HRS, der im Oktober 2011 61,6 Prozent der Anteile an seinem Mitbewerber übernommen hatte, konnte jetzt die Auszahlung der verbliebenen Minderheitsaktionäre melden. Pro Stückaktie wurden 28,75 Euro in bar ausgezahlt. >>>Deutsche-Startups.de
- INTERNATIONAL -
ebay denkt anscheinend über gravierende Änderungen am Bewertungssystem nach. Der Online-Marktplatz hat eine Umfrage an seine US-User verschickt, um die Reaktion der Kunden auf solche Änderungen abzufragen; den Fragen nach zu urteilen, plant ebay unter anderem die Lieferzeit sowie Services rund um die Lieferung (wie eine Trackingnummer) stärker zu gewichten. Auch eine Abschaffung der Käuferbewertung scheint auf der Agenda zu stehen. >>>E-Commerce Bytes
Wal-Mart hat sein Online-Lebensmittel-Abomodell Goodies eingestellt. Goodies-Abonnenten hatten für 7 US-Dollar einmal monatlich eine Überraschungskiste mit Lebensmitteln geliefert bekommen. Wal-Mart will die Erfahrungen aus dem Experiment Goodies in Zukunft auf der eigenen E-Commerce-Plattform nutzen - in welcher Form, verrät der Handelskonzern noch nicht. >>>Internet Retailer
Staples will sich zum Online-Marktplatz für Schreibwaren- und Büroartikel weiterentwickeln. Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre soll das Sortiment im Shop mithilfe von Drittanbietern auf über eine Million Produkte, vor allem im B2B-Segment, ausgeweitet werden. Aktuell bietet Staples etwa 200.000 Produkte online an. >>>Internet Retailer
Airbnb kann sich über eine kräftige Finanzspritze in Höhe von 200 Millionen US-Dollar freuen. Hauptinvestor ist der prominente Peter Thiels Founder Fund, aber auch die Altinvestoren haben aufgestockt. Die Finanzierungsrunde ist bereits seit einiger Zeit abgeschlossen, wurde aber erst jetzt kommuniziert, weil sich das Unternehmen an Privatleute richte und es deshalb nicht hilfreich sei, "mit großen Zahlen um sich zu werfen", so Mitgründer und CTO Nate Blecharczyk. >>>Gründerszene
Die Samwers haben ein neues Next Best Thing für sich entdeckt: Carmudi, das neueste Venture von Rocket Internet, soll eine Art Autoscout für aufstrebende Märkte werden. Schon bei ihrem Launch ist die Plattform in Mexiko, Nigeria, Pakistan, Bangladesch und Myanmar präsent, wo sie fast 700 Millionen potenzielle Kunden erreichen soll. >>>Gründerszene
Offenbar will Springer seine Schnäppchen-App kaufDa in den USA auf den Markt bringen. Die Anwendung des Berliner Start-ups Bonial, an dem Springer Anteile hält, ist dort unter dem Namen "Retale" an den Start gegangen. >>>Internetworld.de
- BACKGROUND -
Kaufabbrüche sind ein Ärgernis für jeden Online-Shop: Kurz vor dem Ziel verlässt der Kunde plötzlich den Shop und keiner weiß, warum. Textilversender haben Abbruchraten von rund 70 Prozent, im Reisesegment liegt der Abbruchdurchschnitt sogar bei 80 Prozent. Weitere interessante Zahlen zum Thema gibt's im Shopbetreiber-Blog. >>>Shopbetreiber Blog
Pop-up-Stores sind aktuell ein echter Trends für Online-Händler: Für kurze Zeit eine stationäre Fläche mieten, in Kontakt mit den sonst unsichtbaren Kunden treten, neue Kunden gewinnen, mit gezieltem Marketing hohe Umsätze generieren - und dann wieder raus aus der Fläche, bevor die laufenden Kosten die Gewinne auffressen. Aber wo kriegt man überhaupt eine geeignete Fläche für den Popup-Store her? Martin Groß-Albenhausen hat sich mit dem Problem der Immobiliensuche in diesem Bereich auseinander gesetzt. >>>Shopbetreiber-Blog
- ZAHL DES TAGES -
Nur 92 Millionen Euro hat IKEA Deutschland im laufenden Geschäftsjahr mit seinem Online-Shop umgesetzt - das entspricht rund 2,5 Prozent vom Gesamtumsatz von knapp vier Milliarden Euro. Dennoch sei das Internet "ein wachsender Markt, an den wir glauben", so IKEA Deutschalnd-Chef Peter Betzel. >>>T-Online.de
- GEHÖRT -
"Die Entwicklung eines Online-Shops dieser Komplexität ist keine triviale Angelegenheit."
Thomas Schnieders, E-Commerce-Direktor bei Otto, verteidigt die zweijährige Entwicklungszeit der hauseigenen Shop-Software "Lhotse" und verrät ein paar Details zum neuen System. >>>Onlinehändler-News