Im August konnte Welt Online im Google-News-Ranking deutlich aufholen. Das fand der SEO-Spezialist Searchmetrics exklusiv für internetworld.de heraus.
Nach dem eigens entwickelten Index "Google News Value Rank" (SGNVR), liegt Focus Online im August auf Platz eins. Allerdings ist der Abstand zum Zweitplatzierten Welt Online kleiner geworden. Trotz starker Verluste kann sich sueddeutsche.de auf dem dritten Rank halten.
Spiegel Online verliert im Index an Boden und muss den vierten Platz Bild.de überlassen, das zulegen konnte. Zu den großen Verlierern gehören die FAZ und die Deutsche Welle. Im Gegensatz dazu konnte das Hamburger Abendblatt kräftig an Boden gutmachen und erstmals in die Top-10 einziehen.
Der SGNVR setzt die Anzahl der bei Google News indexierten Artikel mit der Dauer und der Art der Platzierung (ob als Schalgzeile auf der Startseite oder nur als ein Link in einer der Kategorien) ins Verhältnis.
Teil 2: Welt Online setzt sich bei den Schlagzeilen an die Spitze
Die deutschen Top-500-Publisher erreichten im August zusammen 15.021 Schlagzeilen. Davon entfallen 41 Prozent auf die drei bestplatzierten Medien Welt Online, Focus Online und sueddeutsche.de. Im Vergleich zum Vormonat konnte sich hier Welt Online die Spitzenposition holen und verdrängte damit Focus Online.
Bild.de erzielte im August genauso viele Schlagzeilen wie im Vormonat. Dies reichte jedoch nicht, um den sechsten Platz gegen RP Online zu verteidigen. Kräftig verlor die Deutsche Welle und fiel aus den Top-10. Ihren Platz nahm das Hamburger Abendblatt ein, das deutlich mehr Schlagzeilen bei Googles Nachrichtendienst platzieren konnte als im Juli.
Teil 3: Allgemein ging die Zahl der Artikel zurück
Bei der Zahl der Artikel, die in Google News gelistet wurden, scheint sich bei vielen Medien das Sommerloch bemerkbar zu machen. So stellten die meisten der Top-10-Medien im August weniger Nachrichten ein als einen Monat zuvor.
Die Spitzenplätze belegen nach wie vor Focus Online vor sueddeutsche.de und Welt Online. Einen starken Einstieg in die Top-10 legten News Adhoc und das Hamburger Abendblatt hin. Dagegen fielen die Deutsche Welle und die FAZ aus den ersten zehn Plätzen.
Zur Methodik: Searchmetrics analysiert seit dem ersten Quartal 2009 vier mal pro Stunde rund um die Uhr die Publisher, Nachrichten und Positionen auf der Google News Startseite und in den Unterkategorien.