
Der Sporthändlerverbund Intersport bereitet sich auf den Einstieg in den E-Commerce vor. Die frisch gegründete Tochter Intersport Multichannel GmbH soll einen für Frühjahr 2013 geplanten Shop samt Multichannel-Strategie entwickeln.
Wie der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, entwickelt ein zehnköpfiges Team unter der Leitung von Marketingchef Harold Rubrech den E-Commerce-Auftritt. Der Launchtermin ist für das Frühjahr 2013 geplant.
Einfach wird diese Aufgabe allerdings nicht, denn Intersport kämpft - ähnlich wie vor ihm Media-Saturn - damit, alle 1.500 Fachgeschäfte unter einen E-Commerce-Hut zu bringen und das Vorurteil zu widerlegen, ein Webshop gefährde die stationären Umsätze. Das Versprechen der E-Commerce-Mannen von Intersport hat man auch schon aus Ingolstadt gehört: "Alle Maßnahmen sind so angelegt, dass die angeschlossenen Händler von einem gemeinsamen Multichannel-Projekt nachhaltig profitieren", heißt es.
Zum Start will Intersport die wichtigsten Sortimente, die bereits unter Sportwelten (intersport.de/sportwelten) gebündelt sind, in den Vordergrund rücken. Ausgewählte Produkte sollen diese ergänzen. 1965 gründeten 15 Sporthändler den Verbund Intersport. Inzwischen gehören zu der eingetragenen Genossenschaft mehr als 1.000 Fachhändler mit 1.500 Geschäften. 2011 erwirtschaftete die Gruppe über 2,7 Milliarden Euro Umsatz. Das ist mehr als ein Drittel des Sportartikel- und Sportmodeumsatzes in Deutschland und macht Intersport zum Marktführer.