INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.04.2013
Sonstiges 10.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 10.04.2013 Erste Warnstreiks bei Amazon

Es wird spannend bei Amazon: Während die Gewerkschaft Verdi für bessere Arbeitsbedingungen bei dem Online-Riesen kämpft, stellt der sich auf stur und blockt jegliche Verhandlungsversuche ab. In Bad Hersfeld haben gestern die ersten 500 Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. Weitere Streiks sollen folgen, was für erhebliche Lieferverzögerungen bei den Online-Bestellungen führen könnte. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wer bei Kaufhof künftig die Multichannel-Strategie leitet und wie Migros 2012 in Sachen Online-Handel abschnitt.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Amazon hat am Montag am Standort Bad Hersfeld Tarifverhandlungen mit Verdi abgelehnt. In der Folge haben am Dienstag rund 500 der insgesamt 3.200 bis 3.600 Beschäftigten die Arbeit niedergelegt und den ersten Arbeitskampf bei Amazon in Deutschland ausgerufen. Und das ist erst der Anfang: Für die kommenden Wochen sollen Urabstimmungen vorbereitet werden, die über ein weiteres Vorgehen in Sachen Streik entscheiden werden. >>>Handelsblatt.com

eBay (I) will seinen Modebereich weiter aufhübschen. Ein entsprechender Relaunch ist für Mai geplant. Dann will man sich "noch ansprechender, inspirierender und aufgeräumter" präsentieren und zwischen Markenwelt und Second-Hand-Welt trennen. >>>per Mail

eBay (II) will Werbetreibenden seine eigenen Nutzerdaten zur Verfügung stellen. Sie können dann gezielt Werbung an Personen ausliefern, die in der Vergangenheit schon entsprechende Produkte gekauft haben. >>>t3n.de

Kaufhof hat ein Jahr nach dem Abgang von Torsten Waack van Wasen die Leitung des Bereichs E-Commerce/Multichannel neu besetzt. Nina Ehrenberg, die schon für SportScheck den Online-Shop aufbaute und seit 2006 mit ihrer Agentur Cepras Kunden wie Karstadt, Mexx, Otto, Manufactum und SinLeffers beriet, soll die Aufgaben übernehmen. >>>Textilwirtschaft.de

- INTERNATIONAL -

Der Schweizer Handelsriese Migros erzielt aktuell rund 3,3 Prozent seines Einzelhandelsumsatzes in Höhe von 706,5 Millionen Schweizer Franken über das Internet. Das Online-Wachstum in den rund ein Dutzend verschiedenen Internet-Läden wie Leshop oder Digitec betrug sechs Prozent. Man habe den Anspruch, "im Onlinehandel sowohl die Marktführerschaft wie auch die Innovationsführerschaft zu übernehmen", so Migros-Chef Herbert Bolliger. Potenzial bestehe vor allem noch in der Verknüpfung der verschiedenen Vertriebskanäle. >>>Persoenlich.com

TripAdvisor hat den Shopping-Club für Luxusreisen, Jetsetter, gekauft. Bisheriger Eigentümer war die Gilt Groupe. Ihr spielte Jetsetter im vergangenen Jahr zehn Prozent des Gesamtumsatzes ein. >>>TechCrunch

eBay hat die Stelle des "Vice President of Data" neu geschaffen und mit Zoher Karu, ehemals Vice President of Marketing Analytics and Insights bei Sears, besetzt. Ziel sei es, die Personalisierung auf dem Marktplatz und anderen eBay-Seiten voranzutreiben. >>>TechCrunch

Google hat "Google Music" in Österreich gestartet. 20.000 Songs pro Nutzer lassen sich in die Cloud laden oder aus Google Play shoppen. >>>GoogleWatchBlog

Der britische Multichannel-Baumarkt Jewson beliefert ab sofort Kunden aus London, die persönlich oder per Telefon bestellen, innerhalb von 90 Minuten aus seinen sechs Londoner Filialen. Kooperationspartner in Sachen Logistik ist Shutl. Man habe in Kundenbefragungen gesehen, dass die größten Probleme der Kundschaft seien, dass Baumaterial ausgehe, in London wieder Stau sei oder man keinen Parkplatz finde. Diese wolle man über die Partnerschaft mit Shutl für die Kunden lösen. >>>Internet Retailing

Die Media-Saturn-Holding beerdigt die Marke Saturn in der Schweiz. Bestehende Märkte sollen in Media-Markt umgeflaggt oder geschlossen werden. >>>Heise.de

- BACKGROUND -

Online-Modehandel: Die eBay-Studie "Zukunft des Handels" sieht die Bedeutung von Technologien wie Crowdsourcing, Visual Tagging oder dem virtuellen Anprobespiegel für den Online-Modehandel steigen. >>>Internetworld.de

Shop-Software: Die Auswahl der richtigen Shop-Software will wohl überlegt sein, da ein späterer Wechsel erheblichen zeitlichen und monetären Aufwand bedeutet. Beim BVDW gibt es ab sofort eine umfangreiche kostenlose Checkliste, die die Entscheidungsfindung erleichtern soll. >>>zur Checkliste

- ZAHL DES TAGES -

Jede zweite im Netz verkaufte Arznei ist nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gefälscht. Zwar gebe es auch seriös arbeitende Internet-Apotheken, doch sei zweifelhaft, ob Patienten die Angebote unterscheiden könnten. Der illegale Handel mit Arzneimitteln gehöre zu sein lukrativsten kriminellen Einnahmequellen. Die Gewinnspanne von falschem Viagra liege beispielsweise bei 47.000 Prozent. >>>Ruhrnachrichten.de

- GEHÖRT -

"Es war klasse."
Ein Verdi-Sprecher freut sich über den ersten Streik bei Amazon in Bad Hersfeld. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren